AMPERA-e

Das neue Elektroauto von Opel
Antworten
Benutzeravatar
Pharmy
111 kW - voll elektrisch
Beiträge: 204
Registriert: 12. Apr 2016 08:11
Wohnort: Kreis Heinsberg
Kontaktdaten:

Re: AMPERA-e

Beitrag von Pharmy »

Oooooh, das würde mich auch interessieren! :)
Grüße aus dem tiefen Westen,
Heiko


Opel Ampera ePionier MY2012 CU120XXX
BMW i3 - 60Ah - BEV
PV mit 7,83kWp und SolarEdge
Benutzeravatar
mainhattan
500 kW - overdrive
Beiträge: 4313
Registriert: 8. Jan 2014 19:25
Wohnort: Bad Soden am Taunus
Kontaktdaten:

Re: AMPERA-e

Beitrag von mainhattan »

Nachbars Lumpi hat geschrieben: Alternativ koennen sie mir gerne aus Ruesselsheim mal schnell einen rueber bringen. Sind ja nur 30 km, da nutzt er sich nicht ab.
Ich wuerde ihn dann ausgibig testen. :lol:
So schaust Du mir aus :lol: Aber weißt Du was? Rüsselschwein liegt von Dir aus gesehen im Südwesten. Und wer wohnt da im Westen von Dir aus? :mrgreen:
Gruß
mainhattan
https://www.twitter.com/Elektroflitzer
Opel Ampera 08/2014-11/2017
Opel AMPERA-e 11/17-10/19
Tesla Model 3 LR AWD ab 10/19
Nachbars Lumpi
500 kW - overdrive
Beiträge: 1891
Registriert: 22. Okt 2014 09:28
Wohnort: Main-Taunus- Kreis
Kontaktdaten:

Re: AMPERA-e

Beitrag von Nachbars Lumpi »

Das koennte dir so gefallen, dass sie den Ampera-e zuerst zu dir bringen. ;)

Du darfst ihn bewundern, wenn ich ihn bei dir vorbei fahre. :mrgreen:

Ich glaub ich muss mal ein paar Emails schreiben und Telefonate fuehren.
Und auf meinen Weitblick sowie meine Visionen bezueglich Elektromobilitaet sind sie sowieso angewiesen. Nur leider wissen sie noch nichts davon.... :lol:
Modell 2012: CU117XX

Ein Stromanschluss in der TG sollte auf Basis WEG § 21,Abs. 5,Nr. 6 und WEG § 14,Abs. 2. einfach durchsetzbar sein.
Benutzeravatar
Alf
16 kWh - fährt
Beiträge: 41
Registriert: 23. Okt 2013 20:39
Kontaktdaten:

Re: AMPERA-e

Beitrag von Alf »

Diese Schüssel Ampera zu nennen, ist eine Beleidigung für denselben. Ich verwehre mich gegen diesen Mist und bin dagegen :) :geek:
Benutzeravatar
mainhattan
500 kW - overdrive
Beiträge: 4313
Registriert: 8. Jan 2014 19:25
Wohnort: Bad Soden am Taunus
Kontaktdaten:

Re: AMPERA-e

Beitrag von mainhattan »

Alf hat geschrieben:Diese Schüssel Ampera zu nennen, ist eine Beleidigung für denselben. Ich verwehre mich gegen diesen Mist und bin dagegen :) :geek:
Es ist ja auch kein Ampera, falls Du es noch nicht bemerkt hast.
Ausserdem gilt der Ampera-e nicht als direkter Nachfolger vom Ampera. Mit seinem Erscheinen auf dem Markt wird er das Beste sein, was man in dem Preissegment als BEV erhalten kann!

Über die Design dikutiere ich nicht; entweder es gefällt oder eben nicht ;)
Gruß
mainhattan
https://www.twitter.com/Elektroflitzer
Opel Ampera 08/2014-11/2017
Opel AMPERA-e 11/17-10/19
Tesla Model 3 LR AWD ab 10/19
Benutzeravatar
he2lmuth
1.21 Gigawatt !
Beiträge: 5076
Registriert: 19. Aug 2011 12:16
Kontaktdaten:

Re: AMPERA-e

Beitrag von he2lmuth »

Alf hat geschrieben:Diese Schüssel Ampera zu nennen, ist eine Beleidigung für denselben. Ich verwehre mich gegen diesen Mist und bin dagegen :) :geek:
Wenn ich einem Nachfolger nur ein -e anhänge muss ich als Anbieter damit rechnen dass er als Nachfolger gesehen wird.
Ein wenig mehr Einfallsreichtum bei Opel hätte ausgereicht... ;) ;)
Für mich ist er ein untaugliches Auto :!:
L.G. Hellmuth

Es ist keinesfalls ausreichend lediglich keine Überlegungen anstellen zu können, man muss auch unfähig sein diese mitzuteilen.
Benutzeravatar
Pharmy
111 kW - voll elektrisch
Beiträge: 204
Registriert: 12. Apr 2016 08:11
Wohnort: Kreis Heinsberg
Kontaktdaten:

Re: AMPERA-e

Beitrag von Pharmy »

he2lmuth hat geschrieben: Wenn ich einem Nachfolger nur ein -e anhänge muss ich als Anbieter damit rechnen dass er als Nachfolger gesehen wird.
Ein wenig mehr Einfallsreichtum bei Opel hätte ausgereicht... ;) ;)
:!:
Da stimme ich Dir nur teilweise zu! Wenn ich mir aber den Bekanntheitsgrad des Ampera ansehe,
dann wird es auf das Gros der potentiellen Käufer wahrscheinlich keinen wirklich großen
Einfluß haben. In meinem Umfeld kannten den Ampera nicht wirklich viele, bis ich ihn
gekauft habe. Demnach hätte von denen auch keiner ein Problem mit der Bezeichnung
Ampera-e gehabt. Zur Zeit sind etwa 1400 Stück unserer Amperas in DE angemldet. Von einer
wirklichen Verbreitung kann man da nicht reden, finde ich.
Hätte mir aber auch einen anderen Namen für den "Bolt" gewünscht, aber einen negativen
Einfluss auf seinen Absatz bei uns sehe ich nicht unbedingt.
Grüße aus dem tiefen Westen,
Heiko


Opel Ampera ePionier MY2012 CU120XXX
BMW i3 - 60Ah - BEV
PV mit 7,83kWp und SolarEdge
Benutzeravatar
mainhattan
500 kW - overdrive
Beiträge: 4313
Registriert: 8. Jan 2014 19:25
Wohnort: Bad Soden am Taunus
Kontaktdaten:

Re: AMPERA-e

Beitrag von mainhattan »

Tauglichkeit ist relativ zum Anwendungsfall und den Anforderungen. Wenn man Regelmäßig über 250-300 km ohne Zwischenlademoeglichkeit absolvieren muss, ist bis auf ein MS keines der derzeitigen Eautos tauglich. Mir reicht ein Ampera-e sowie das Model 3. entschieden wird, wenn die Specs vorliegen. Mein Ampera bleibt der erste und letzte REEV bzw. PHEV. Dann wird nur noch gestromert. Der Ampera-e ist halt praktischer, das M3 schicker.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Gruß
mainhattan
https://www.twitter.com/Elektroflitzer
Opel Ampera 08/2014-11/2017
Opel AMPERA-e 11/17-10/19
Tesla Model 3 LR AWD ab 10/19
Nachbars Lumpi
500 kW - overdrive
Beiträge: 1891
Registriert: 22. Okt 2014 09:28
Wohnort: Main-Taunus- Kreis
Kontaktdaten:

Re: AMPERA-e

Beitrag von Nachbars Lumpi »

Hier wird wieder auf hohem Niveau gemeckert. Seid doch einfach mal froh, dass ein Volumenhersteller ein Fahrzeug mit 300+ km Realreichweite auf den Markt bringt.
Nur so entsteht Druck auf die anderen Hesteller, dass sie mehr Reichweite zum vernuenftigen Preis anbieten muessen. Nur so laesst sich der Wandel der Mobilitaet von fossil auf nachhaltig aendern.

Auch wenn ihr das Fahrzeug oder den Name nicht moegt. Ist doch voellig egal. Der Ampera-e bedient auch ein ganz anderes Segment als der Ampera. Ihr muesst euch damit abfinden, so einfach ist das. ;)

Wenn Opel und GM in diesem Segment mehr potentielle Kaeufer sehen ist das doch voellig in Ordnung. Sie wollen schliesslich Geld verdienen und haben dafuer auch genug von selbigen investiert dieses Auto auf die Strasse zu bringen. Der Ampera-e ist nicht dazu gedacht zum gleichen Debakel zu werden wie der alte Ampera.
Vielleicht kommt ja fuer diejenigen von Euch, denen der Ampera-e nicht genug Ampera ist ist noch der Volt2 als Ampera-re oder so. Dann duerft ihr gerne diesen kaufen.
Der Volt2 ist sicher ein tolles Auto aber fuer mich kommt auch kein REEV mehr in Frage. Dazu habe ich zu viel Blut geleckt vom elektrischen Fahren. Mir gefallen der Bolt EV/ Ampera-e, da mache ich auch keinen Hehl draus und ich habe immer gesagt, dass es mir am besten gefallen wuerde, wenn wir die Form des Bolt EV als Ampera-e bekommen und es wird wohl zu 95% so sein.

Naja egal... diejenigen denen der Ampera-e nicht gefaellt koennen sich ja den eGolf oder den i3 mit groesserem Akku kaufen oder auf das Model 3 warten oder auf einen ZOE mit 300+ km hoffen.

Jeder Hersteller hat seine Strategie, die muessen wir respektieren und akzeptieren. Im SUV und CUV Segment ist heute halt das grosse Geld zu machen und die in die Elektrostrategie zu inkludieren ist kein schlechter Schachzug, vorallem wenn man als erster in dem Segment aufschlaegt.
Modell 2012: CU117XX

Ein Stromanschluss in der TG sollte auf Basis WEG § 21,Abs. 5,Nr. 6 und WEG § 14,Abs. 2. einfach durchsetzbar sein.
Benutzeravatar
Martin
500 kW - overdrive
Beiträge: 1824
Registriert: 8. Aug 2011 20:56
Wohnort: Halle / Saale
Kontaktdaten:

Re: AMPERA-e

Beitrag von Martin »

Nachbars Lumpi hat geschrieben: Vielleicht kommt ja fuer diejenigen von Euch, denen der Ampera-e nicht genug Ampera ist ist noch der Volt2 als Ampera-re oder so.
Ampera-eX bitte, -re sieht ka...e aus. ;)
Bild Nicht mal fliegen ist schöner.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste