Hochspannungs-Ladesystem warten

Echte Panne mit dem Ampera oder dem Volt? Was waren die Fehlerquellen und wie wurde es repariert?
Antworten
Cyberjack
500 kW - overdrive
Beiträge: 1163
Registriert: 20. Nov 2013 00:43
Wohnort: Vorarlberger Unterland (A) Mod. 2012A CU1183XX
Kontaktdaten:

Re: Hochspannungs-Ladesystem warten

Beitrag von Cyberjack »

Markus Dippold hat geschrieben:
Cyberjack hat geschrieben:GTÜ :)
Das ist eine Gesellschaft, kein Verein.
:P
:lol:

In Österreich ist das eh egal, da dürfen auch Werkstätten mit Berechtigung die sog. §57a Überprüfung durchführen.

Zum Kühlwasserstand: Ich hab meinen vor kurzem nachgefüllt, ca. 150 ml Dexcool premix original.
Kann man selber (wenn man weiß wie man die Klammer wegbringt), wichtig ist nur sauberes Arbeiten, kein dreckiges Behältnis zum Einfüllen usw.

M.
Benutzeravatar
Ampera-Fan
500 kW - overdrive
Beiträge: 975
Registriert: 12. Aug 2011 19:49
Wohnort: Fürth/Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Hochspannungs-Ladesystem warten

Beitrag von Ampera-Fan »

Markus Dippold hat geschrieben:
Ampera-Fan hat geschrieben:Da aber TÜV-Abnahme angesagt war, habe ich nicht darauf bestanden.
Rate mal, wer mir das initiell nach meinem Wunsch eingestellt hat.
Tip: Ein Fahrzeugprüfverein mit drei Buchstaben ...
8-)

Gruß
Markus
da kann ich nur staunen :o :roll:
Bild
ePionier seit 17.11.2010, Ampera-Besitzer seit 19.10.2012 (MJ2013 DU103xxx)
Gesamtverbrauch (Strom plus Benzin) für 103300 km: ca. 23,4 kWh/100km,
Anteil elektrisch/fossil (80,8%/19,2%) - 83473 km mit 14006 kWh=16,6 kWh/100km ab Steckdose - 19408 km mit 1067 ltr.=5,5 ltr./100km, Lebensdauerverbrauch=1,03 ltr./100km (Stand:23.10.2025)
übrigens: der (bezahlte) Strom kommt von EWS (1g CO²/kWh), physikalisch aber oft von der PV-Anlage
Der_Vorführer
111 kW - voll elektrisch
Beiträge: 295
Registriert: 17. Mär 2015 19:07
Wohnort: Villingendorf

Re: Hochspannungs-Ladesystem warten

Beitrag von Der_Vorführer »

Seit letztem Montag habe ich auch die Meldung im Display, und das Laden ist nicht möglich.
Kühlflüssigkeitsstand von ca. 40%.
Am Montagabend kann ich den Ampera in Tutlingen abgeben, und am Dienstag schaut sich dann der Spezialst das Problem an.
Kühlflüssigkeit nachfüllen darf wegen der Garantie nur der Spezialist.
Modeljahr: CU.
EZ: 12/2014.
Kilometerstand: 13.680.
Mein Opel Ampera Modelljahr 2012 CU111XXX mit EZ 18.12.2014

Angela ich fahre jetzt schon elektrisch, und wann DU???
Glaube keinem der 2020 sagt.
mitleser
111 kW - voll elektrisch
Beiträge: 467
Registriert: 9. Nov 2013 17:52
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Hochspannungs-Ladesystem warten

Beitrag von mitleser »

zur Erinnerung:

bis Daumenbreit über den Behälterfalz nachkippen
Dateianhänge
Ampera bzw Volt Kühlmittelbehälter Beschreibung.jpg
Ampera bzw Volt Kühlmittelbehälter Beschreibung.jpg (107.69 KiB) 5090 mal betrachtet
ExVolt-Fahrer
Ioniq: geile Karre
coming up: TM3
Der_Vorführer
111 kW - voll elektrisch
Beiträge: 295
Registriert: 17. Mär 2015 19:07
Wohnort: Villingendorf

Re: Hochspannungs-Ladesystem warten

Beitrag von Der_Vorführer »

Heute den Ampera aus der Werkstatt abgeholt.
Flüssigkeit wurde nachgefüllt, auf Dichtigkeit geprüft, und 3 oder 4 mal geladen und entladen.
Der Ampera fährt wieder mit Strom aus dem Akku und nicht mehr vom Generator. :D
Mein Opel Ampera Modelljahr 2012 CU111XXX mit EZ 18.12.2014

Angela ich fahre jetzt schon elektrisch, und wann DU???
Glaube keinem der 2020 sagt.
Colt
111 kW - voll elektrisch
Beiträge: 139
Registriert: 10. Apr 2016 09:24
Kontaktdaten:

Re: Hochspannungs-Ladesystem warten

Beitrag von Colt »

Tesla Model S 75D Facelift
*verkauft* Opel Ampera Komfort MJ2014 *EU170 mit IntelliLink950 + Assistenten schwarz wie die Nacht
Cyberjack
500 kW - overdrive
Beiträge: 1163
Registriert: 20. Nov 2013 00:43
Wohnort: Vorarlberger Unterland (A) Mod. 2012A CU1183XX
Kontaktdaten:

Re: Hochspannungs-Ladesystem warten

Beitrag von Cyberjack »

Ja.

M.
Benutzeravatar
Markus Dippold
1.21 Gigawatt
Beiträge: 4545
Registriert: 11. Okt 2012 11:46
Kontaktdaten:

Re: Hochspannungs-Ladesystem warten

Beitrag von Markus Dippold »

Ist das Akku-Kühlmittel und das Motor-Kühlmittel das gleiche?
Bild- Opel Ampera ePionier, lithiumweiß, Modelljahr 2012
Besitz und Datenerfassung seit 13.12.2012
Kilometerstand: 219997km
179991km elektrisch, 16.15kWh/100km ab Akku
33447km RE-Betrieb, 6.03l/100km
LDV 1.1l, persönlicher LDV 0.96l

Anzahl Akkuvollzyklen: 1816
aktuelle Sommer-Alltagsreichweite: 70km

Stand 31.08.2025

Meine Solaranlage
Colt
111 kW - voll elektrisch
Beiträge: 139
Registriert: 10. Apr 2016 09:24
Kontaktdaten:

Re: Hochspannungs-Ladesystem warten

Beitrag von Colt »

ich finde das für den Motor
Dateianhänge
Opel - AMPERA [2012- ] - 5-1 _ FROSTSCHUTZMITTEL __ 2001-_2016-04-18_15-10-38.jpg
Opel - AMPERA [2012- ] - 5-1 _ FROSTSCHUTZMITTEL __ 2001-_2016-04-18_15-10-38.jpg (75.2 KiB) 4845 mal betrachtet
Tesla Model S 75D Facelift
*verkauft* Opel Ampera Komfort MJ2014 *EU170 mit IntelliLink950 + Assistenten schwarz wie die Nacht
Colt
111 kW - voll elektrisch
Beiträge: 139
Registriert: 10. Apr 2016 09:24
Kontaktdaten:

Re: Hochspannungs-Ladesystem warten

Beitrag von Colt »

und dieses für die E-Seite
Dateianhänge
Opel  R12 - AMPERA [2012- ] - 5-1 _ KUEHLMITTEL, FERTIG - part_2016-04-18_15-12-17.jpg
Opel R12 - AMPERA [2012- ] - 5-1 _ KUEHLMITTEL, FERTIG - part_2016-04-18_15-12-17.jpg (38.73 KiB) 4844 mal betrachtet
Tesla Model S 75D Facelift
*verkauft* Opel Ampera Komfort MJ2014 *EU170 mit IntelliLink950 + Assistenten schwarz wie die Nacht
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste