AMPERA-e

Das neue Elektroauto von Opel
Antworten
Michel-2014
500 kW - overdrive
Beiträge: 2392
Registriert: 18. Apr 2014 22:28
Kontaktdaten:

Re: AMPERA-e

Beitrag von Michel-2014 »

Höflich und ohne irgendwelche Seitenhiebe auf Tesla. Gefällt mir. Wir sind gespannt ;-)
Kleiner Stromer ;-)
Benutzeravatar
mainhattan
500 kW - overdrive
Beiträge: 4313
Registriert: 8. Jan 2014 19:25
Wohnort: Bad Soden am Taunus
Kontaktdaten:

Re: AMPERA-e

Beitrag von mainhattan »

Finde ich auch. Mit Stil. Damit wird zwar das grundlegende Design einer "hässlichen Brotdose", wie es fanatische Aktienanalysten emotional bezeichnen nicht zur Schmuckschachtel, aber Design ist halt Geschmacksache. Ich finde ihn nicht hässlich. Die Fakten werden entscheiden.
Gruß
mainhattan
https://www.twitter.com/Elektroflitzer
Opel Ampera 08/2014-11/2017
Opel AMPERA-e 11/17-10/19
Tesla Model 3 LR AWD ab 10/19
Nachbars Lumpi
500 kW - overdrive
Beiträge: 1891
Registriert: 22. Okt 2014 09:28
Wohnort: Main-Taunus- Kreis
Kontaktdaten:

Re: AMPERA-e

Beitrag von Nachbars Lumpi »

Das Design des Bolt EV und Ampera-e ist nicht polarisierend. Dies ist sehr gut fuer den Massenmarkt geeignet. Jeder traeumt von DEM Auto das toll aussieht und klingt und die Blicke auf sich zieht. Am Ende kauft man die graue Maus, mit der man in der Masse mitschwimmt.

Die Form des Bolt EV/ Ampera-e hat aber die Moeglichkeit durch die Front und Heck etwas aussergewoehlich auszusehen. Da kommt es nun auf die Opel Designer an. Der Bolt ist ja von der Front und dem Heck sehr konservativ geworden. Aber er ist stimmig und darauf kommt es an. Er spricht eine breite Kaeuferschicht an und das wird ihm zum Erfolg verhelfen.

Ich glaube, die Renderings werden an der Front- und Heckpartie mit dem endgueltigen Wagen nicht mehr viel Uebereinstimmung haben. Die Formensprache bei Opel hat sich gewandelt, wenn man die die Facelifts und neuen Modelle betrachet. Dies wird so sicher beim Ampera-e fort gefuehrt.

Beleuchtungstechnisch werden wir die Tagfahrlichter wie bei den anderen mit dem Winkel sehen und bei den Rueckleuchten auch. Hinten gehe ich von aus, das Opel neben den gewinkelten Rueckleuchten auch ein paar der Linienfuehrungen der LED Rueckleuchten vom Bolt EV uebernimmt.
Leider lassen die Winkel in den Rueckleuchten nicht viel Spielraum wie man das Bremslicht darstellt, ausser man bringt eine zweite Form mit ein. Vielleicht um ein angedeutetes Quadrat zu zeichnen oder so.
Modell 2012: CU117XX

Ein Stromanschluss in der TG sollte auf Basis WEG § 21,Abs. 5,Nr. 6 und WEG § 14,Abs. 2. einfach durchsetzbar sein.
Benutzeravatar
mainhattan
500 kW - overdrive
Beiträge: 4313
Registriert: 8. Jan 2014 19:25
Wohnort: Bad Soden am Taunus
Kontaktdaten:

Re: AMPERA-e

Beitrag von mainhattan »

Martin, ein anderes TFL in den Scheinwerfer zu integrieren, kostet viel Aufwand. Der macht sich nur bezahlt, wenn man die entsprechende Ausbringungsmenge hat. Falls, und was ich nicht hoffe, zu wenig Stueckzahlen bringt, wird das wieder nichts. Ich denke, dass bis auf wenige Details, wie Kühlerspange und Heckblende keine Indivdualexperimente gefahren werden. Würde man heute nochmals den Ampera bringen, bin ich der Überzeugung, dass außer dem Kühlergrill nicht viel anders als beim Volt käme.
Gruß
mainhattan
https://www.twitter.com/Elektroflitzer
Opel Ampera 08/2014-11/2017
Opel AMPERA-e 11/17-10/19
Tesla Model 3 LR AWD ab 10/19
Nachbars Lumpi
500 kW - overdrive
Beiträge: 1891
Registriert: 22. Okt 2014 09:28
Wohnort: Main-Taunus- Kreis
Kontaktdaten:

Re: AMPERA-e

Beitrag von Nachbars Lumpi »

Klar kostentechnisch ist das nicht günstig. Ich denke aber daß es sich Opel nicht nehmen lassen wird eine eigene Formensprache einzugehen.
Die TFL und Rückleuchten über's Eck ist das Erkennungsmerkmal daß alle neueren Opel Fahrzeuge gemeinsam haben.
Darauf werden sie nicht verzichten. Auch ist das Matrix LED System nicht in USA verfügbar weil es von Opel mit dem entsprechenden Zulieferer entwickelt wurde.
Den Fehler des schlechten Lichts werden sie auch nicht mehr machen. Dazu gab es zu viel Prügel aus allen Communities, deren Fahrzeuge auf HIR2 setzen.

Ich denke wir werden beim Licht wieder H7 sehen, vielleicht sogar 25W Xenon. Als Extra dann Matrix LED.
Die 25W Xenon sind für OEMs nicht wesentlich teurer. Es Wir wahrscheinlich nur einen Unterschied im Leuchtmittelpreis geben, den man aber direkt weiter an den Kunden gibt.
Modell 2012: CU117XX

Ein Stromanschluss in der TG sollte auf Basis WEG § 21,Abs. 5,Nr. 6 und WEG § 14,Abs. 2. einfach durchsetzbar sein.
Benutzeravatar
mainhattan
500 kW - overdrive
Beiträge: 4313
Registriert: 8. Jan 2014 19:25
Wohnort: Bad Soden am Taunus
Kontaktdaten:

Re: AMPERA-e

Beitrag von mainhattan »

Guter Ansatz mit den Lichtern. Hatte ich auch schon weitergegeben ;)
Gruß
mainhattan
https://www.twitter.com/Elektroflitzer
Opel Ampera 08/2014-11/2017
Opel AMPERA-e 11/17-10/19
Tesla Model 3 LR AWD ab 10/19
Nachbars Lumpi
500 kW - overdrive
Beiträge: 1891
Registriert: 22. Okt 2014 09:28
Wohnort: Main-Taunus- Kreis
Kontaktdaten:

Re: AMPERA-e

Beitrag von Nachbars Lumpi »

Es sind die kleinen Dinge im Leben, die den Unterschied machen.

Danke daß du es schon adressiert hast.
Modell 2012: CU117XX

Ein Stromanschluss in der TG sollte auf Basis WEG § 21,Abs. 5,Nr. 6 und WEG § 14,Abs. 2. einfach durchsetzbar sein.
Halbstromer
111 kW - voll elektrisch
Beiträge: 161
Registriert: 8. Dez 2014 16:47
Kontaktdaten:

Re: AMPERA-e

Beitrag von Halbstromer »

Ich bin ein wenig vom Design enttäuscht. Mir fehlt der sportliche Touch, den ich so sehr am Ampera mag. Das sieht mir schon mehr nach Familienkutsche aus. Trotzdem werde ich auf die Veröffentlichung gespannt warten und das Ding mal Probefahren.
mainhattan hat geschrieben:Amperafahrer sind einfach geil 8-)
Benutzeravatar
he2lmuth
1.21 Gigawatt !
Beiträge: 5076
Registriert: 19. Aug 2011 12:16
Kontaktdaten:

Re: AMPERA-e

Beitrag von he2lmuth »

Nix für mich der Bolt.
Form nicht ansprechend.
Deutlich kürzer, zwangsläufig weniger Raum.
Ein Stadtauto mit Umlandtauglichkeit.
Als Alleinauto ungeeignet.
L.G. Hellmuth

Es ist keinesfalls ausreichend lediglich keine Überlegungen anstellen zu können, man muss auch unfähig sein diese mitzuteilen.
hardy
111 kW - voll elektrisch
Beiträge: 484
Registriert: 13. Jan 2015 17:58
Wohnort: Kreis Kiel
Kontaktdaten:

Re: AMPERA-e

Beitrag von hardy »

he2lmuth hat geschrieben:Nix für mich der Bolt.
Form nicht ansprechend.
Deutlich kürzer, zwangsläufig weniger Raum.
Ein Stadtauto mit Umlandtauglichkeit.
Als Alleinauto ungeeignet.
Das sehe ich auch so. ;)
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast