tanken
-
- 16 kWh - fährt
- Beiträge: 43
- Registriert: 21. Apr 2015 18:25
- Kontaktdaten:
tanken
Hallo,
wie handhabt Ihr das mit dem Tanken?
Ich habe den Ampera jetzt etwa 1/2 Jahr und musste jetzt das zweite Mal tanken.
Also so grob einmal pro 3 Monate tanken.
Ein Freund sagte 3 Monate altes Benzin wäre schon nicht so gut.
Wenn dann sollte ich nicht volltanken, sondern lieber öfters mal an die Tankstelle fahrern.
Dann aber nur das nötigste tanken.
Wie seht ihr das??
Gruß
Martin
wie handhabt Ihr das mit dem Tanken?
Ich habe den Ampera jetzt etwa 1/2 Jahr und musste jetzt das zweite Mal tanken.
Also so grob einmal pro 3 Monate tanken.
Ein Freund sagte 3 Monate altes Benzin wäre schon nicht so gut.
Wenn dann sollte ich nicht volltanken, sondern lieber öfters mal an die Tankstelle fahrern.
Dann aber nur das nötigste tanken.
Wie seht ihr das??
Gruß
Martin
-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 620
- Registriert: 25. Mär 2015 23:52
- Wohnort: Vettelschoß
- Kontaktdaten:
Re: tanken
Ja, das ist schon richtig. Benzin verliert mit der Zeit an Qualität ...
Bis dann,
Thorsten

Bis dann,
Thorsten
Für das was ich schreibe, bin ich verantwortlich.
Was du verstehst ist allein deine Sache!
Was du verstehst ist allein deine Sache!
-
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 293
- Registriert: 27. Jun 2012 13:36
- Wohnort: Stemwede
- Kontaktdaten:
Re: tanken
Hallol, ich tanke immer für 10 € .
Wenn ich mal weiterfahren muss für 20 €
Tanken an der Sprittsäule ist Gottsei Dank nicht so hinderlich wie das Tanken an
Elktrosäulen ! , und dauert auch nicht so lang .
Gruß,
Hartmut
Wenn ich mal weiterfahren muss für 20 €
Tanken an der Sprittsäule ist Gottsei Dank nicht so hinderlich wie das Tanken an
Elktrosäulen ! , und dauert auch nicht so lang .
Gruß,
Hartmut
- mainhattan
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 4313
- Registriert: 8. Jan 2014 19:25
- Wohnort: Bad Soden am Taunus
- Kontaktdaten:
Re: tanken
Da ich ein gelernter Ökonom bin, tanke ich dann, wenn's sehr günstig ist und in absehbarer Zeit der Sprit verfahren wird. Derzeit ist es so, dass mir die Werkstatt aufgrund meines langen Werkstattaufenthaltes und Verbringung vom Werk zur Werkstatt und zurück kulanterweise den Tank ohne Aufpreis von Reserve vollgetankt hat
Das wird bei mir mindestens bis Weihnachten halten
Neben der Preiskurve sind natürlich auch die Faktoren anstehende Strecken zu berücksichtigen, also ob ein Bedarf besteht, die Zusatzpfunde als Ballast mit rumzuschleppen.
Auf jedenfall tanke ich kein E10 Benzin mehr. Warum?
Schlechterer Energiegehalt und dadurch etwas Mehrverbrauch, flüchtiger als E5 wegen höherem Bioethanol-Anteil, Leitung- und Tankschäden durch Aggressivität des E-Anteils umstritten usw.
Das mit dem alten Sprit regelt der Ampera aber selber. Wenn der Sprit nach den letzten Nachtankungen zu lange ungenutzt bleibt, wird dieser gnadenlos verfahren. Dazu dient die aufwändige Elektronik des Tankgebers/Zählrades, was der Ampera sich über die Steuergeräte "merkt". Dazu der passende Auszug aus der Betriebsanleitung:


Neben der Preiskurve sind natürlich auch die Faktoren anstehende Strecken zu berücksichtigen, also ob ein Bedarf besteht, die Zusatzpfunde als Ballast mit rumzuschleppen.
Auf jedenfall tanke ich kein E10 Benzin mehr. Warum?
Schlechterer Energiegehalt und dadurch etwas Mehrverbrauch, flüchtiger als E5 wegen höherem Bioethanol-Anteil, Leitung- und Tankschäden durch Aggressivität des E-Anteils umstritten usw.
Das mit dem alten Sprit regelt der Ampera aber selber. Wenn der Sprit nach den letzten Nachtankungen zu lange ungenutzt bleibt, wird dieser gnadenlos verfahren. Dazu dient die aufwändige Elektronik des Tankgebers/Zählrades, was der Ampera sich über die Steuergeräte "merkt". Dazu der passende Auszug aus der Betriebsanleitung:

- Dateianhänge
-
- Bildschirmfoto 2015-11-21 um 06.08.13.png (108.33 KiB) 7084 mal betrachtet
Gruß
mainhattan
https://www.twitter.com/Elektroflitzer
Opel Ampera 08/2014-11/2017
Opel AMPERA-e 11/17-10/19
Tesla Model 3 LR AWD ab 10/19
mainhattan
https://www.twitter.com/Elektroflitzer
Opel Ampera 08/2014-11/2017
Opel AMPERA-e 11/17-10/19
Tesla Model 3 LR AWD ab 10/19
-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 1891
- Registriert: 22. Okt 2014 09:28
- Wohnort: Main-Taunus- Kreis
- Kontaktdaten:
Re: tanken
Ich war Mitte Juni das letzte mal tanken. Der Sprit war vor 2 Wochen noch gut. Da brauchte ich mal wieder 1l. Sind noch für 160tkm im Tank.
Modell 2012: CU117XX
Ein Stromanschluss in der TG sollte auf Basis WEG § 21,Abs. 5,Nr. 6 und WEG § 14,Abs. 2. einfach durchsetzbar sein.
Ein Stromanschluss in der TG sollte auf Basis WEG § 21,Abs. 5,Nr. 6 und WEG § 14,Abs. 2. einfach durchsetzbar sein.
- Markus Dippold
- 1.21 Gigawatt
- Beiträge: 4530
- Registriert: 11. Okt 2012 11:46
- Kontaktdaten:
Re: tanken
Benzin ist weniger anfälliger als Diesel, was die Alterung betrifft.
Ich habe auch schon mal 6 Monate nicht getankt. War kein Problem.
Das letzte Mal habe ich Ende Oktober getankt, das sollte für den Rest des Jahres locker reichen.
Der Preis ist mir beim Tanken eigentlich recht egal, so selten, wie ich tanke.
Da spielen auf Langzeit gesehen 5 Cent rauf oder runter kaum eine Rolle. Trotzdem tanke ich lieber abends als morgens, weil es abends in aller Regel günstiger ist, zum Teil sogar richtig günstiger (10 Cent) im Vergleich zu den den Morgen-Preisen (Mond-Preisen?)
E5, E10, tja, E10 ist aggressiver. Und gerade wenn der Sprit ewig im Tank ist, denke ich, daß E5 die bessere Alternative ist.
Gruß
Markus
Ich habe auch schon mal 6 Monate nicht getankt. War kein Problem.
Das letzte Mal habe ich Ende Oktober getankt, das sollte für den Rest des Jahres locker reichen.
Der Preis ist mir beim Tanken eigentlich recht egal, so selten, wie ich tanke.
Da spielen auf Langzeit gesehen 5 Cent rauf oder runter kaum eine Rolle. Trotzdem tanke ich lieber abends als morgens, weil es abends in aller Regel günstiger ist, zum Teil sogar richtig günstiger (10 Cent) im Vergleich zu den den Morgen-Preisen (Mond-Preisen?)
E5, E10, tja, E10 ist aggressiver. Und gerade wenn der Sprit ewig im Tank ist, denke ich, daß E5 die bessere Alternative ist.
Gruß
Markus

Besitz und Datenerfassung seit 13.12.2012
Kilometerstand: 218374km
176716km elektrisch, 16.17kWh/100km ab Akku
32841km RE-Betrieb, 6.05l/100km
LDV 1.1l, persönlicher LDV 0.96l
Anzahl Akkuvollzyklen: 1786
aktuelle Sommer-Alltagsreichweite: 70km
Stand 30.04.2025
Meine Solaranlage
- Orakis
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 306
- Registriert: 3. Jul 2015 09:55
- Wohnort: Hambühren bei Celle
- Kontaktdaten:
Re: tanken
Also ich tanke einmal die Woche voll E10.
Beste Grüße
Orakis
Sonne und Wind sind mein Antrieb für die Zukunft unserer Kinder.
Tesla Model S P85 Sausewind in Silber
https://ts.la/kai38164
Orakis
Sonne und Wind sind mein Antrieb für die Zukunft unserer Kinder.
Tesla Model S P85 Sausewind in Silber
https://ts.la/kai38164
- he2lmuth
- 1.21 Gigawatt !
- Beiträge: 5076
- Registriert: 19. Aug 2011 12:16
- Kontaktdaten:
Re: tanken
Super plus, ohne Alkohol 

L.G. Hellmuth
Es ist keinesfalls ausreichend lediglich keine Überlegungen anstellen zu können, man muss auch unfähig sein diese mitzuteilen.
Es ist keinesfalls ausreichend lediglich keine Überlegungen anstellen zu können, man muss auch unfähig sein diese mitzuteilen.
-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 620
- Registriert: 25. Mär 2015 23:52
- Wohnort: Vettelschoß
- Kontaktdaten:
Re: tanken
Dann lieber einmal die Woche Alkohol/Scotch ohne Benzin! 

Für das was ich schreibe, bin ich verantwortlich.
Was du verstehst ist allein deine Sache!
Was du verstehst ist allein deine Sache!
-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 1163
- Registriert: 20. Nov 2013 00:43
- Wohnort: Vorarlberger Unterland (A) Mod. 2012A CU1183XX
- Kontaktdaten:
Re: tanken
Super plus ist auch E5he2lmuth hat geschrieben:Super plus, ohne Alkohol

Lediglich im V-Power von Shell ist meines Wissens kein Ethanol drin.
M.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste