
WUNSCHLISTE OPEL AMPERA
- georgk111
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 859
- Registriert: 18. Jan 2014 18:44
- Wohnort: A + zeitweise Ampera Modelljahr 2012
- Kontaktdaten:
Re: WUNSCHLISTE OPEL AMPERA
Ja, aber wenn es wechselnd bergauf und bergab geht regelt der L-Modus zu stark runter und beim bergauf springt er wegen 29km/h raus. Der D-Modus beschleunigt bergab aber weit über 32km/h. Klar kann man, wenn man es weiss, etwas Gas geben und ausgleichen. So fühlt man sich als Fahrer wenigstens noch nicht wegrationalisiert 

|| I am from Austria ||
- Markus Dippold
- 1.21 Gigawatt
- Beiträge: 4529
- Registriert: 11. Okt 2012 11:46
- Kontaktdaten:
Re: WUNSCHLISTE OPEL AMPERA
In L regelt der Ampera stärker nach, daß er bergauf erst gar nicht runter auf 29km/h geht - außer du bist in einem alpinen Gebiet mit Achterbahnstrecke unterwegs ...georgk111 hat geschrieben:Ja, aber wenn es wechselnd bergauf und bergab geht regelt der L-Modus zu stark runter und beim bergauf springt er wegen 29km/h raus. Der D-Modus beschleunigt bergab aber weit über 32km/h. Klar kann man, wenn man es weiss, etwas Gas geben und ausgleichen. So fühlt man sich als Fahrer wenigstens noch nicht wegrationalisiert

Besitz und Datenerfassung seit 13.12.2012
Kilometerstand: 218374km
176716km elektrisch, 16.17kWh/100km ab Akku
32841km RE-Betrieb, 6.05l/100km
LDV 1.1l, persönlicher LDV 0.96l
Anzahl Akkuvollzyklen: 1786
aktuelle Sommer-Alltagsreichweite: 70km
Stand 30.04.2025
Meine Solaranlage
- georgk111
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 859
- Registriert: 18. Jan 2014 18:44
- Wohnort: A + zeitweise Ampera Modelljahr 2012
- Kontaktdaten:
Re: WUNSCHLISTE OPEL AMPERA
@markus: naja, ich versuche gerade mich mit dem D-Modus anzufreunden, nachdem ich glaube, dass behaltene 90% kinetische Energie noch besser ist als rekuperierte 50%. Man ist halt gezwungen noch vorausschauender zu fahren und (leider) auch manchmal zu "schalten" (in den L-Modus). Aber als alter Dieselfahrer ist mir das Zurückschalten ja schon richtig abgegangen. Und wir haben da urverwinkelte, teilweise steile 30 km/h-Zonen hier im Westen von Wien.
@navi-update: was bringt denn das Update (außer aktualisierte Straßenkarten). Schade ist, dass man keine user POI`s einbringen kann bzw. um Ladestationen erweiterte Sonderziele, das wäre optimal. z.B. wäre es nicht so schlecht im Großstadtjungel sich zu einer der versteckten E-Ladestationen navigieren zu lassen. "Normale" Tankstellen findet er ja auch als Sonderziel und jeder 0815 navi kann user defined POI's.
@7.2kW Ladung: hab ich da was in einem Thread verpaßt? Kann der Volt das mit dem amerikanischen 2-Phasen Stromnetz? Bei uns ist meines Wissens ja nur einphasig möglich/zulässig mit max. 20A/230V (wären 4.6 kW, geht damit auch mit den auf 20A kodierten Kabeln) und der Typ1 Stecker geht ja auch nur einphasig. Für Europa würde ich ja gleich mit 3-phasig 11kW plädieren.
@navi-update: was bringt denn das Update (außer aktualisierte Straßenkarten). Schade ist, dass man keine user POI`s einbringen kann bzw. um Ladestationen erweiterte Sonderziele, das wäre optimal. z.B. wäre es nicht so schlecht im Großstadtjungel sich zu einer der versteckten E-Ladestationen navigieren zu lassen. "Normale" Tankstellen findet er ja auch als Sonderziel und jeder 0815 navi kann user defined POI's.
@7.2kW Ladung: hab ich da was in einem Thread verpaßt? Kann der Volt das mit dem amerikanischen 2-Phasen Stromnetz? Bei uns ist meines Wissens ja nur einphasig möglich/zulässig mit max. 20A/230V (wären 4.6 kW, geht damit auch mit den auf 20A kodierten Kabeln) und der Typ1 Stecker geht ja auch nur einphasig. Für Europa würde ich ja gleich mit 3-phasig 11kW plädieren.
|| I am from Austria ||
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste