Bitte Lenkradschloss überprüfen

Echte Panne mit dem Ampera oder dem Volt? Was waren die Fehlerquellen und wie wurde es repariert?
Antworten
nils_heidorn
111 kW - voll elektrisch
Beiträge: 213
Registriert: 28. Sep 2014 14:26
Kontaktdaten:

Re: Bitte Lenkradschloss überprüfen

Beitrag von nils_heidorn »

Cyberjack hat geschrieben: Der Opelhändler kann da mit seinem GDS2 mehr. Viel mehr ;)
Und da gibt es nichts halbwegs erschwingliches auf dem "freien Markt" was eine ähnliche Durchringung hat ?
Cyberjack hat geschrieben: P.S.: Es wird schon seinen Grund haben, warum Opel peinlich genau auf einen Wechsel der Schlüsselbatterie alle 2 Jahre besteht ....
Klar, das ist ja kein Problem, nur eine Warnung würde ich mir vorstellen, ist doch echt inakzeptabel in diesem Zustand...
Cyberjack hat geschrieben: In so einem Fall die Gummimatte aus dem Fach oberhalb des Radios nehmen, Schlüsselbart ausklappen, und in den Plastikschlitz im Ablagefach (senkrecht) einstecken. Damit muß der Ampera auf jeden Fall starten.
Das witzige ist, "beinahe" habe ich das gemacht. Als der Volt angeschaltet mit blockierter Lenkung & Wahlhebel & engine Symbol dastand und ich ihn nicht ausschalten konnte habe ich den Schlüssel da mal reingesteckt. Mindestens zu dem Zeitpunkt hat es nichts gebracht aber da hatte sich der Volt wohl schon "aufgehängt". Und so ohne Hinweis das die Batterie des Senders leer ist (Naja, "leer", konnte noch auf 10m auf & zu machen) habe ich schlicht keine Veranlassung gesehen das nochmal zu versuchen.

ODER das war doch alles Koinzidenz & Kokolores und der Volt blockiert mich bald wieder, dann brennt die Luft bis hin zum Verkauf, ich brauche ein Mindestmass an Zuverlässigkeit, habe bei 5 Audis nacheinander (von altem Audi 80 bis S4 Cabrio NIE so einen Murks erlebt, Defekte klar, aber nicht so einen hausgemachten Unsinn)

Grüße,

Nils
Chevrolet Volt 12/2011
ca. 130.000 km Elektisch & 40.000 km Benzin
Benutzeravatar
he2lmuth
1.21 Gigawatt !
Beiträge: 5076
Registriert: 19. Aug 2011 12:16
Kontaktdaten:

Re: Bitte Lenkradschloss überprüfen

Beitrag von he2lmuth »

Bin nicht ganz sicher, aber nach m.M. dient die Schlüsselzelle nur für die Funktionen die aus der Entfernung per Funk ausgelöst werden.
Keyless go basiert wohl auf der RIFD Technik, welche auch ohne Zelle im Schlüssel funktionieren sollte.
Das war zumindest bei meinem Zermedes so.
L.G. Hellmuth

Es ist keinesfalls ausreichend lediglich keine Überlegungen anstellen zu können, man muss auch unfähig sein diese mitzuteilen.
nils_heidorn
111 kW - voll elektrisch
Beiträge: 213
Registriert: 28. Sep 2014 14:26
Kontaktdaten:

Re: Bitte Lenkradschloss überprüfen

Beitrag von nils_heidorn »

Argh He2lmuth, was Du schreibst macht dummerweise Sinn.
Dann bereite ich mich mal auf Lenkradschloß Blockade im Schneesturm vor...

Grüße,

Nils
Chevrolet Volt 12/2011
ca. 130.000 km Elektisch & 40.000 km Benzin
Cyberjack
500 kW - overdrive
Beiträge: 1163
Registriert: 20. Nov 2013 00:43
Wohnort: Vorarlberger Unterland (A) Mod. 2012A CU1183XX
Kontaktdaten:

Re: Bitte Lenkradschloss überprüfen

Beitrag von Cyberjack »

he2lmuth hat geschrieben:Bin nicht ganz sicher, aber nach m.M. dient die Schlüsselzelle nur für die Funktionen die aus der Entfernung per Funk ausgelöst werden.
Keyless go basiert wohl auf der RIFD Technik, welche auch ohne Zelle im Schlüssel funktionieren sollte.
Das war zumindest bei meinem Zermedes so.
Nein, ist beim Opel nicht so.
Ohne Strom im Handsender kein Öffnen des Fahrzeugs mit selbigem.
Der Ampera ermittelt mittels mehreren Antennen die Position im/am Fahrzeug und gibt dann die Taster am Türgriff entsprechend frei.

Was ohne Strom geht habe ich oben beschrieben, nämlich den Start des Fahrzeugs.
Da ist ganz klassisch ein Transponder für die Wegfahrsperre drin, und zwar nur für die!

Steht in der Anleitung im übrigen auch drin. :geek:

M.
nils_heidorn
111 kW - voll elektrisch
Beiträge: 213
Registriert: 28. Sep 2014 14:26
Kontaktdaten:

Re: Bitte Lenkradschloss überprüfen

Beitrag von nils_heidorn »

Hallo Cyberjack,
das mit dem Öffnen ist klar, das hatten Helmuth & ich auch so gemeint.
Du meinst das Entsperren der Wegfahrsperre ist nicht RFID like ?
Aber das einsetzen in die Öffnung muss dann doch schon eine Art RFID Effekt haben, oder ?
Klipp und klar: Wegfahrsperre erfordert eine Batterie ? RFID (artiges, also passives Auslesen) ist NUR bei einsetzen in die Öffnung im Spiel ?

Grüße,

Nils
Chevrolet Volt 12/2011
ca. 130.000 km Elektisch & 40.000 km Benzin
Cyberjack
500 kW - overdrive
Beiträge: 1163
Registriert: 20. Nov 2013 00:43
Wohnort: Vorarlberger Unterland (A) Mod. 2012A CU1183XX
Kontaktdaten:

Re: Bitte Lenkradschloss überprüfen

Beitrag von Cyberjack »

Aus http://de.m.wikipedia.org/wiki/Wegfahrsperre

"Bei aktuellen Wegfahrsperren der dritten Generation ist sowohl die Kommunikation zwischen RFID-Transponder und Wegfahrsperre zur Authentifizierung des berechtigten Fahrers anhand seines Schlüssels, als auch die Kommunikation zwischen Wegfahrsperre und Motorsteuergerät zur Freigabe des Fahrzeugs kryptographisch abgesichert."

Öffnen via Schlüssel (via FFB oder Knopf am Türgriff) ist nochmal eine andere Baustelle.

Beide sind autark voneinander:

Ich kann also das Auto mechanisch mit dem Schlüssel öffnen und per Schlüssel via Transponder starten, ohne die FFB im Spiel zu haben. Umgekehrt kann ich das Auto mit der FFB öffnen, aber ohne bzw. mit kaputtem Transponder nicht starten.

Weiter aus Wikipedia:

"Problematisch hierbei ist, das es sich laut Sicherheitsexperten meist um einen wiederholbaren Schlüssel handelt, der leicht von Dieben bzw. Funk-Keyloggern heute beim öffnen des Autos aufgezeichnet wird, während sie das Signal zum Schließen des Autos mit einem Störsender blocken. Die Lösung hiergegen stellen voraussichtlich erst Systeme der nächsten Generation dar, die mit vom Auto - aus einer sicheren Box heraus, selber generierten One-Time-Pad Zufallscodes arbeiten, die in den Schlüssel periodisch überspielt werden und so z.B. auch nur für jede Minute des Tages einmal gültig sind."

Also nicht ganz trivial das ganze ....

M.
nils_heidorn
111 kW - voll elektrisch
Beiträge: 213
Registriert: 28. Sep 2014 14:26
Kontaktdaten:

Re: Bitte Lenkradschloss überprüfen

Beitrag von nils_heidorn »

Hallo !
trivial hat auch keiner behauptet, der Kern UNSERES Problem ist aber sehr wohl trivial:
Kann das etwas-leerer-sein (Denn öffnen/schliessen ging aus mehreren Meter Entfernung und auch der Türknopf zum Aufschliessen noch Problemlos) des Schlüssels etwas mit dem Lenkradschloss Fehler zu tun haben.
In Deinen wiki Zitaten steht doch etwas von RFID und das müsste der Schlüssel ja auch ganz ohne Batterie machen.
WENN das so wäre, was soll dann die spezielle Öffnung vorne ?!
Daraus schliesse ich das:
-Bei UNS die Wegfahrsperre doch eine Batterie benötigt und somit NICHT Standardmässig eine RFID-artige Kommunikation darstellt, das man aber Im Falle des Ablebens der Batterie den Schlüssel in "König Arthus -Schwert-sein-Stein stecken kann wo dann tatsächlich eine RFID-artige Authentifizierung stattfindet.

ODER

-Ich das falsch verstanden habe


:-)

Naja, muss ich es wohl ausprobieren...

Nils
Chevrolet Volt 12/2011
ca. 130.000 km Elektisch & 40.000 km Benzin
Cyberjack
500 kW - overdrive
Beiträge: 1163
Registriert: 20. Nov 2013 00:43
Wohnort: Vorarlberger Unterland (A) Mod. 2012A CU1183XX
Kontaktdaten:

Re: Bitte Lenkradschloss überprüfen

Beitrag von Cyberjack »

Ich glaube nicht daß es am Schlüssel liegt. Das Problem, sofern es wieder auftritt, löst das schon erwähnte Update.

Meistens sind die Händler nur zu unwissend oder zu faul, auf Hinweis des Kunden mal den Update PC/Laptop anzuwerfen.

Noch zum Schluß:

Die Lenksäulenentriegelung hat direkt nichts mit der Wegfahrsperre zu tun, die Entriegelung kommt erst ins Spiel wenn die Wegfahrsperre schon OK gegeben hat. Soweit ich es dem US Forum in Erinnerung habe, kommt die Elektronik, also das Lenksäulensteuergerät gelegegentlich etwas durcheinander und weiß dann nicht mehr wo der Verriegelungsbolzen steht. Fail-safe ist dann alles so zu lassen wie es ist, bis das Steuergerät neue, plausible Werte bekommt z.B. durch einen Neustart via Abklemmen der 12V Batterie.
Das genannte Update behebt die gelegentliche Verwirrung des Steuergerätes und alles funktioniert wieder wie es soll.

M.
nils_heidorn
111 kW - voll elektrisch
Beiträge: 213
Registriert: 28. Sep 2014 14:26
Kontaktdaten:

Re: Bitte Lenkradschloss überprüfen

Beitrag von nils_heidorn »

Hallo Cyberjack,
das hatte ich befürchtet.
Ich habe diese Beiträge im US Forum nicht gefunden, WENN Du weisst wo dann poste es bitte noch kurz, ich würde das gerne dem FOH zeigen.

So ganz kann es das bei mir nicht sein weil ich ja die 12V Batterie bis zum Abwinken abgeklemmt habe.

Rätselhaft.

Danke für Deine Beiträge !

Nils
Chevrolet Volt 12/2011
ca. 130.000 km Elektisch & 40.000 km Benzin
Cyberjack
500 kW - overdrive
Beiträge: 1163
Registriert: 20. Nov 2013 00:43
Wohnort: Vorarlberger Unterland (A) Mod. 2012A CU1183XX
Kontaktdaten:

Re: Bitte Lenkradschloss überprüfen

Beitrag von Cyberjack »

Have fun:

http://gm-volt.com/forum/showthread.php ... t-turn-off

Es handelt sich im Thread eh um einen Ampera, der US Volt hat keine mechanische Verriegelung.

M.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast