Ladekabel kaputt, was nun?
- mika
- 60 kW - range-extended
- Beiträge: 65
- Registriert: 17. Jun 2012 15:18
- Wohnort: Paderborn ist Informatik
- Kontaktdaten:
Ladekabel kaputt, was nun?
Das Ladekabel unseres Ampera lädt nicht mehr. Es zeigt bei den oberen Leds rechts rot an und die Reichweitenanzeige im Autodisplay erhöht sich auch nicht. Dabei ist der Wagen erst 2 Jahre alt und wir tanken nur Strom von Naturstrom und nicht eigenen Sonnenstrom mit wechselnder Leistungsabgabe. Selbst Drücken auf den Reset-Knopf an der Box des Ladekabels hilft nicht. Hat das schon mal jemand gehabt und hilft da nur ein Austausch gegen ein neues Kabel?
Ciao, Mika
PS: Fährst Du noch oder schwebst Du schon ... die Lust am elektrischen Fahren.
PS: Fährst Du noch oder schwebst Du schon ... die Lust am elektrischen Fahren.
-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 1163
- Registriert: 20. Nov 2013 00:43
- Wohnort: Vorarlberger Unterland (A) Mod. 2012A CU1183XX
- Kontaktdaten:
Re: Ladekabel kaputt, was nun?
Garantie -> Austausch.
Das Ladegerät ist leider ein Verschleissteil, da zu billig konstruiert und "Made in Mexico".
M.
Das Ladegerät ist leider ein Verschleissteil, da zu billig konstruiert und "Made in Mexico".
M.
-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 2392
- Registriert: 18. Apr 2014 22:28
- Kontaktdaten:
Re: Ladekabel kaputt, was nun?
Die rote LED könnte auch auf einen Fehler der Installation hinweissen. Sicherheitshalber noch mal beim Nachbar reinstecken
Ansonsten ist's nach zwei Jahren wohl eher Kulanz denn Garantie. Berichte mal wie Opel reagiert.

Ansonsten ist's nach zwei Jahren wohl eher Kulanz denn Garantie. Berichte mal wie Opel reagiert.
Kleiner Stromer 

- he2lmuth
- 1.21 Gigawatt !
- Beiträge: 5076
- Registriert: 19. Aug 2011 12:16
- Kontaktdaten:
Re: Ladekabel kaputt, was nun?
Oben rechts rot ist ein Signal welches in der Anleitung beschrieben ist.
Habs vergessen, lies mal bitte...
Habs vergessen, lies mal bitte...
L.G. Hellmuth
Es ist keinesfalls ausreichend lediglich keine Überlegungen anstellen zu können, man muss auch unfähig sein diese mitzuteilen.
Es ist keinesfalls ausreichend lediglich keine Überlegungen anstellen zu können, man muss auch unfähig sein diese mitzuteilen.
- mika
- 60 kW - range-extended
- Beiträge: 65
- Registriert: 17. Jun 2012 15:18
- Wohnort: Paderborn ist Informatik
- Kontaktdaten:
Re: Ladekabel kaputt, was nun?
Ich hab in der Benutzeranleitung nachgeschaut. Auf S.140 sind die Leds beschrieben. Oben rechts rot bedeutet Störung des Kabels. Tests mit einer anderen Steckdose hat uebrigens auch nicht geholfen, aber laut Doku. haetten bei Problemen mit der Steckdose auch beide Leds rot gelaeuchtet. Werde Montag dann zum Opelhaendler fahren.
Danke fuer Eure Kommentare und noch ein schönes Wochenende!
Danke fuer Eure Kommentare und noch ein schönes Wochenende!
Ciao, Mika
PS: Fährst Du noch oder schwebst Du schon ... die Lust am elektrischen Fahren.
PS: Fährst Du noch oder schwebst Du schon ... die Lust am elektrischen Fahren.
-
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 247
- Registriert: 29. Aug 2013 06:48
- Kontaktdaten:
Re: Ladekabel kaputt, was nun?
Hallo mika,
hast du jetzt ein neues Ladekabel bekommen?
Meines hat vor kurzem den gleichen Fehler gehabt, wurde anstandslos neu bestellt.
Gruß
Chris
hast du jetzt ein neues Ladekabel bekommen?
Meines hat vor kurzem den gleichen Fehler gehabt, wurde anstandslos neu bestellt.
Gruß
Chris
-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 1118
- Registriert: 29. Jun 2013 20:47
- Kontaktdaten:
Re: Ladekabel kaputt, was nun?
Ich habe so auch schon eines ersetzt bekommen...
Es ist nur eine Frage der Energie! Hat man genug davon,
kann man ALLES erreichen!!! (© 16.2.2014)
"Aktuell: 183'xxx Km!"
... "ENERGIE!"
Schwarze Ampera, Modell 2012 CU 108***, genannt "BlackPearl"
kann man ALLES erreichen!!! (© 16.2.2014)
"Aktuell: 183'xxx Km!"
... "ENERGIE!"

Schwarze Ampera, Modell 2012 CU 108***, genannt "BlackPearl"
-
- 16 kWh - fährt
- Beiträge: 51
- Registriert: 25. Aug 2014 22:24
- Wohnort: 29525 Uelzen
- Kontaktdaten:
Re: Ladekabel kaputt, was nun?
hallo
gilt die 8 jahre garantie für elektroantrieb nicht auch für kabel?
gilt die 8 jahre garantie für elektroantrieb nicht auch für kabel?
- mainhattan
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 4313
- Registriert: 8. Jan 2014 19:25
- Wohnort: Bad Soden am Taunus
- Kontaktdaten:
Re: Ladekabel kaputt, was nun?
Im Zweifelsfall nur die zwei Jahre Händler Garantie und herstellergewährleistung. Interpretiere einmal Deine individuellen Garantiebedngungen. Hatte hierzu schon,al. Was geschrieben:
viewtopic.php?f=34&t=2972&start=30#p40807
Da allerdings meine Garantiebedingungen von denen bis 2012/2013 abweichen, prüfe, was unter Ziffer 1.2 steht. Meines Erachtens sind die Bedingungen des MY 2014 am weitesten gefasst, meine Auffassung ist, dass das ladegerät nicht eingeschlossen ist.
viewtopic.php?f=34&t=2972&start=30#p40807
Da allerdings meine Garantiebedingungen von denen bis 2012/2013 abweichen, prüfe, was unter Ziffer 1.2 steht. Meines Erachtens sind die Bedingungen des MY 2014 am weitesten gefasst, meine Auffassung ist, dass das ladegerät nicht eingeschlossen ist.
Gruß
mainhattan
https://www.twitter.com/Elektroflitzer
Opel Ampera 08/2014-11/2017
Opel AMPERA-e 11/17-10/19
Tesla Model 3 LR AWD ab 10/19
mainhattan
https://www.twitter.com/Elektroflitzer
Opel Ampera 08/2014-11/2017
Opel AMPERA-e 11/17-10/19
Tesla Model 3 LR AWD ab 10/19
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste