
Wenn das so ist, frage ich mich warum in US-Volts die Audio-Navi-Einheit als ganzes ausgetauscht wurde? Das Navi konnte man anders nicht zum laufen bringen.

Joachim hat geschrieben:Muss eigentlich in jedem Satz mindestens einmal dieses gruselige Wort „verbaut“ vorkommen? Scheint derzeit so arg in Mode zu sein, dass man nicht mehr ohne auszukommen meint …VolDreamer hat geschrieben:Ja das will ich noch wissen, wie dieses Navi verbaut ist, […]![]()
Zum Thema:
Das Infotainment-System ist ein Computer auf Basis eines RISC PowerPC-Prozessor MPC512x von Freescale, Betriebssystem ist Linux (viewtopic.php?f=2&t=83).
Das Navi ist mit Sicherheit eine Software, die auf diesem Computer läuft und kein eigenständiges Gerät. So, wie Navi-Apps auf einem Smartphone.
Zum Navigieren werden Sensoren des Fahrzeugs genutzt (äh, die im Fahrzeug „verbaut“ sind), z. B. Geschwindigkeit (Dadurch kann z. B. auch in Tunneln ohne GPS-Empfang weiter navigiert werden), GPS-, UKW-Empfänger, etc.
P:S.: Abzweigungen in Tunneln gibt’s z. B. in Zürich. Da hatte mein altes Garmin Nüvi 600irgendwas immer kläglich versagt!