Hallo,
1. Berg: Fährt man die Batt in "Normal" fast leer und schaltet dann auf "Berg", so röhrt der Benziner deutlich, weil er ja den Vortrieb und die Ladung leisten muss. Bei 100 kmh statt 1800 nun 2800 u/min. Der Spritverbrauch steigt bei 100 kmh von 4,9 L auf 16-18 L/100 !! Nach nur 16 Minuten ist die Batt auf 40% und der Benziner ist wieder fast unhörbar. Der Ladestrom in dieser Zeit laut Torque ist 45 Ampere!!
2. Halten: Wenn die Batt voll ist und mit "Halten" losgefahren wird, so läuft er zuerst einmal ein paar Kilometer elektrisch, vermutlich um Platz zu schaffen für Rekuperationsenergie. Danach geht der Benziner intermittierend an und aus, zumindest bei 100 kmh.
Was mir auffiel ist folgendes: Fahre ich die Batt in "Normal" fast leer und schalte auf "Halten" um z.B die noch vorhandenen 10% zu reservieren, so passiert das gleiche wie oben, der Benziner läd die Batt hoch auf 40%.
Ist das bekannt? Mir war das neu
Grüße
Hellmuth
Modi Berg und Halten
- he2lmuth
- 1.21 Gigawatt !
- Beiträge: 5076
- Registriert: 19. Aug 2011 12:16
- Kontaktdaten:
Modi Berg und Halten
L.G. Hellmuth
Es ist keinesfalls ausreichend lediglich keine Überlegungen anstellen zu können, man muss auch unfähig sein diese mitzuteilen.
Es ist keinesfalls ausreichend lediglich keine Überlegungen anstellen zu können, man muss auch unfähig sein diese mitzuteilen.
- VoltIhrAmpera?
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 864
- Registriert: 22. Jul 2012 09:11
- Wohnort: Burgenland - Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Modi Berg und Halten
Hi Hellmut,
Wenn Dein Wagen bei Halten die Batterie auf 40% auflädt, hat er eine Fehlfunktion. Wenn Du bei ca 8km Rest-RW auf Halten schaltest, werden die 8km gehalten. Mehr oder weniger werden es nach meiner Erfahrung nur, wenn Du während der Halten-Phase Deine Fahrweise änderst und der Wagen die RW dementsprechend umberechnet.
Gruß Chris
Wenn Dein Wagen bei Halten die Batterie auf 40% auflädt, hat er eine Fehlfunktion. Wenn Du bei ca 8km Rest-RW auf Halten schaltest, werden die 8km gehalten. Mehr oder weniger werden es nach meiner Erfahrung nur, wenn Du während der Halten-Phase Deine Fahrweise änderst und der Wagen die RW dementsprechend umberechnet.
Gruß Chris
Glücklicher Volt-Pilot seit Februar 2013
Modell 2012
Modell 2012
-
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 374
- Registriert: 24. Jun 2014 10:00
- Kontaktdaten:
Re: Modi Berg und Halten
Beim Halten-Modus kommt bei mir nur beim Rekupieren ein paar Kilometer dazu, das nutzt der Ampera aber indem er den RE immer wieder deaktiviert und die Energie wieder für den Antrieb verbraucht.
also scheint das hier richtig zu sein.
also scheint das hier richtig zu sein.
Zuletzt geändert von kingcopy am 28. Jul 2014 20:02, insgesamt 1-mal geändert.
MfG: Kingcopy
Fachinformatiker/Systemintegration
IT-Systemadministrator
Fachinformatiker/Systemintegration
IT-Systemadministrator
-
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 284
- Registriert: 13. Jun 2014 07:53
- Wohnort: CH
- Kontaktdaten:
Re: Modi Berg und Halten
Also funktioniert es nicht bei 10 km Restreichweite auf Halten umzustellen und auf den folgenden 400 km wieder durch Rollen etc. 50 - 60 km Reichweite rein zu holen
Das wäre noch ne schöne Sache.

Meditieren ist immer noch besser als rumsitzen und nix tun 
Tesla Model S100D "Edelweiss"

Tesla Model S100D "Edelweiss"

- georgk111
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 859
- Registriert: 18. Jan 2014 18:44
- Wohnort: A + zeitweise Ampera Modelljahr 2012
- Kontaktdaten:
Re: Modi Berg und Halten
Glaube, man muss stehen bleiben, abschalten und wieder booten, dann kann man in den Hold Modus wechseln (und ich glaube dann zeigt er den Gewinn durch Rekuperation wieder an, gibts irgend wo einen thread darüber).
|| I am from Austria ||
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast