Ampera und Volt wohl gefloppt - Bänder stehen still...
-
- muss sich noch beweisen
- Beiträge: 34
- Registriert: 5. Dez 2011 08:57
- Kontaktdaten:
Ampera und Volt wohl gefloppt - Bänder stehen still...
Wie fast zu erwarten war, ist der Opel Ampera gefloppt. Zwischen dem 19. März und dem 23. April stehen die Bänder komplett still. Die Gründe dafür sind wohl die Feuergefahr bei einem Unfall und der hohe Preis. Mein Grund, dieses Fahrzeug nicht zu kaufen ist der Antrieb an sich, fahre viel Langstrecke, viel zu hoher Verbrauch.
Quelle: http://www.sueddeutsche.de/auto/brennen ... -1.1300035
Quelle: http://www.sueddeutsche.de/auto/brennen ... -1.1300035
-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 1102
- Registriert: 12. Aug 2011 17:59
- Wohnort: Im Ländle, Hohenlohe
- Kontaktdaten:
-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 1102
- Registriert: 12. Aug 2011 17:59
- Wohnort: Im Ländle, Hohenlohe
- Kontaktdaten:
Re: Ampera und Volt wohl gefloppt - Bänder stehen still...
Feuergefahr ist ja bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren konstruktiv ausgeschlossen, kann niemals auftreten und ist in der Praxis auch noch niemals aufgetreten.Lecter hat geschrieben:… Die Gründe dafür sind wohl die Feuergefahr bei einem Unfall ...
Bei E-Mobilen hingegen sind (dank der Berichterstattung in der Presse) viele Fälle von Fahrzeugbränden bekannt geworden: z. B. ein abgebrannter Chevrolet Volt nach einem Crashtest, ein abgebrannter Chevrolet Volt nach einem Crashtest und ein abgebrannter Chevrolet Volt nach einem Crashtest.
-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 1102
- Registriert: 12. Aug 2011 17:59
- Wohnort: Im Ländle, Hohenlohe
- Kontaktdaten:
Re: Ampera und Volt wohl gefloppt - Bänder stehen still...
Rikarda, schön dass wir wieder mal was von dir hören/lesen! :-)
-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 1997
- Registriert: 24. Sep 2011 09:13
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Ampera und Volt wohl gefloppt - Bänder stehen still...
Bin ganz deiner MeinungJoachim hat geschrieben:Rikarda, schön dass wir wieder mal was von dir hören/lesen! :-)
Gruss Joe
Gruss Tango / Joe
möglich aber nicht Alltäglich
201,8 km E-Reichweite mit 10,2 kWh mit RE bei 4 Pässefahrt
171,7 km E-Reichweite mit 10,1 kWh ohne RE
98,8 km E-Reichweite mit 9,7 kWh ohne RE auf der Strecke Swiss-Ecodrive 2013
möglich aber nicht Alltäglich
201,8 km E-Reichweite mit 10,2 kWh mit RE bei 4 Pässefahrt
171,7 km E-Reichweite mit 10,1 kWh ohne RE
98,8 km E-Reichweite mit 9,7 kWh ohne RE auf der Strecke Swiss-Ecodrive 2013
-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 1396
- Registriert: 7. Aug 2011 13:16
- Wohnort: Sulzburg-Laufen, Markgräflerland
- Kontaktdaten:
Re: Ampera und Volt wohl gefloppt - Bänder stehen still...
Hallo Lecter,
jetzt fahr doch Deinen Hybrid und gib Ruhe. Danke.
jetzt fahr doch Deinen Hybrid und gib Ruhe. Danke.
Re: Ampera und Volt wohl gefloppt - Bänder stehen still...
In dieser Hinsicht kann Entwarnung gegeben werden.Lecter hat geschrieben:Die Gründe dafür sind wohl die Feuergefahr bei einem Unfall und der hohe Preis. Mein Grund, dieses Fahrzeug nicht zu kaufen ist der Antrieb an sich, fahre viel Langstrecke, viel zu hoher Verbrauch.
NHTSA erklärt Opel Ampera und Chevrolet Volt für sicher
Ampera-Modifikationen zeigen Wirkung
Das war ja ein Trubel: Stellte sich doch kurz vor dem deutschen Marktstart heraus, dass Opel Ampera und Chevrolet Volt Tage nach Unfällen mit Beschädigung der Batteriekühlung anfangen können zu brennen. Doch nun hat GM das Problem gelöst.
Der Opel Ampera wurde mit Erfolg überarbeitet: Am Freitag hat das amerikanische Straßenverkehrsamt (National Highway Traffic Safety Administration, NHTSA) in den USA beschlossen, die Untersuchung zur Sicherheit des Chevrolet Volt, dem baugleichen Schwestermodell des Ampera, zu beenden. Die NHTSA-Kontrolle hatte das Ergebnis, dass „kein erkennbarer Trend zu Defekten” vorlag und dass „die jüngst von General Motors entwickelten Modifikationen am Fahrzeug das Risiko von Batteriebeschädigungen durch Eindringen bei einem Seitenaufprall reduzieren.“ Ampera wird nur überarbeitet ausgeliefert
Im letzten Jahr wurde der Opel Ampera mit der maximalen 5 Sterne Euro NCAP-Sicherheitswertung ausgezeichnet. Die aktuellen, von GM entworfenen Updates umfassen Modifikationen der Fahrzeugstruktur und der Batterie-Kühleinrichtung, um die Batterieeinheit bei einem heftigen Seitenaufprall besser zu schützen. Die Änderungen fließen direkt in die Fertigung vom Opel Elektroauto ein. Bereits produzierte Ampera werden in Europa nachgerüstet, bevor sie den Kunden übergeben werden. Opel beabsichtigt, die Auslieferung des Ampera im Februar zu starten.
Die Modifikationen an Opel Ampera und Chevy Volt
Konkret erhielten der Ampera und der Chevy Volt eine Verstärkung der Sicherheitskonstruktion im Bereich der Batteriemodule und einen weiteren Fühler im Behälter der Batteriekühlflüssigkeit, zur besseren Flüssigkeitsstand überwachen zu können. Darüber hinaus gibt’s in Volt und Opel Ampera nun eine zusätzliche Sicherungsklammer am Einfüllbereich vom Kühlflüssigkeitsspeicher der Batterie, um Überfüllung oder Verkleckern zuvorzukommen.
Quelle: http://www.autogenau.de/news/autowelt/n ... icher.html
-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 2887
- Registriert: 16. Okt 2011 19:58
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Ampera und Volt wohl gefloppt - Bänder stehen still...
Hallo RikardaRikarda Ampera hat geschrieben:Hallo Lecter
nicht immer alles glauben.
http://www.opel.de/ueber-opel/aktuell/2 ... ungen.html
Schade das der Wagen für dich nicht wegen der vielen Langstreckenfahrt geeignet ist.
Es ist ein toller Wagen mit sensationellen Fahreigenschaften. Schade, schade :-)))
Das er zu viel verbraucht kann ich nicht bestättigen, meiner braucht nur alle zwei Tage an die Steckdose.
Grüße
Rikarda
Nice to see you
Du hast vollkommen recht. Der Opel Ampera ist das Auto des Jahres 2012 und verkauft sich sogar ganz gut, obwohl er nicht ganz billig ist. Ich finde das gut so.
Er, will oder kann die Zusammenhänge nicht erkennen. Er gehört nach seinen eigenen Aussagen auch nicht zur Ziel-Kundschaft für den Ampera. Diskutieren wir doch IM Forum weiter. ;-)
Grüsse
EcoDrive
Zuletzt geändert von EcoDrive am 8. Mär 2012 10:42, insgesamt 2-mal geändert.
Opel Ampera, 2012 seit 3.5.12.
Vollständige Datenerfassung seit 6.5.12
35504 km elektr. mit 12,88 kWh/100km ab Akku.
16,58 kWh ab geeichtem Zähler
1698 km RE-Betrieb 7,49 L/100km
Lebensd.Verbr. 0,52 L/100km (0,34 L/100km seit 6.5.12)
Stand 08.10.14
Vollständige Datenerfassung seit 6.5.12
35504 km elektr. mit 12,88 kWh/100km ab Akku.
16,58 kWh ab geeichtem Zähler
1698 km RE-Betrieb 7,49 L/100km
Lebensd.Verbr. 0,52 L/100km (0,34 L/100km seit 6.5.12)
Stand 08.10.14
-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 1102
- Registriert: 12. Aug 2011 17:59
- Wohnort: Im Ländle, Hohenlohe
- Kontaktdaten:
Re: Ampera und Volt wohl gefloppt - Bänder stehen still...
Ein Hybrid-Antrieb ist auf Langstrecken aber nicht so sparsam wie ein moderner Dieselmotor. ;-)Tachy hat geschrieben:… jetzt fahr doch Deinen Hybrid und gib Ruhe ...
Ich würde Lecter für die Langstrecke eine Fahrgemeinschaft und einen dadurch voll besetzten Reisebus empfehlen. Die höheren Kosten für das Fahrzeug und die Fahrerlaubnis sind schnell durch die sehr günstigen Fahrtkosten amortisiert.
- Kraftstrom
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 266
- Registriert: 6. Mär 2012 13:22
- Wohnort: Stolberg/Rheinland
- Kontaktdaten:
Re: Ampera und Volt wohl gefloppt - Bänder stehen still...
Für die Langstrecke gibt es leider noch keine sinnvolle und vernünftige Alternative außer der Bahn, die aber leider auch nicht immer in Frage kommt.
Autos wie der Ampera sind ja auch erst der Anfang und für wen das Konzept passt - prima.
Ich habe den Ampera auch nicht aus wirtschaftlichen Gründen bestellt, sonder weil ich meine, wer es sich leisten kann, sollte vorangehen!
Außerdem ist es für den Preis ein sehr exklusives Auto, das sicher einmal ein "Klassiker" werden wird, ähnlich wie der NSU mit Wankelmotor.
Warum sich aber jemand die Mühe macht, sich hier anzumelden, um dann eine "Flop-Meldung" zu verbreiten? Ist das Neid oder Ignoranz?
So ein Dodge Challenger mit V8 hat einen irren Sound und ist auch ein Spaßauto - trotzdem werden mich meine Enkelkinder fragen, warum ich ein so lautes und stinkiges Auto toll fand.
Aber wie man aktuell wieder in Genf sehen kann, ist die Automobilindustrie mit all ihren beim E-Auto überflüssigen Zulieferern und der Mineralölindustrie nicht wirklich an Alternativen zum Verbrennungsmotor interessiert.
Autos wie der Ampera sind ja auch erst der Anfang und für wen das Konzept passt - prima.
Ich habe den Ampera auch nicht aus wirtschaftlichen Gründen bestellt, sonder weil ich meine, wer es sich leisten kann, sollte vorangehen!
Außerdem ist es für den Preis ein sehr exklusives Auto, das sicher einmal ein "Klassiker" werden wird, ähnlich wie der NSU mit Wankelmotor.
Warum sich aber jemand die Mühe macht, sich hier anzumelden, um dann eine "Flop-Meldung" zu verbreiten? Ist das Neid oder Ignoranz?
So ein Dodge Challenger mit V8 hat einen irren Sound und ist auch ein Spaßauto - trotzdem werden mich meine Enkelkinder fragen, warum ich ein so lautes und stinkiges Auto toll fand.
Aber wie man aktuell wieder in Genf sehen kann, ist die Automobilindustrie mit all ihren beim E-Auto überflüssigen Zulieferern und der Mineralölindustrie nicht wirklich an Alternativen zum Verbrennungsmotor interessiert.
Ampera Modelljahr 2012 (ePionier lithiumweiß)
Citroen e-Berlingo (Vanderer.de Umbau zum Campervan)
Nova Motors Elektroroller eGrace (2,7kW)
11 kwp Solaranlage bzw. Ökostrom
seit 2009 Zentralheizung auf Wärmepumpe umgestellt im Altbau mit grünem Wärmepumpenstrom
Citroen e-Berlingo (Vanderer.de Umbau zum Campervan)
Nova Motors Elektroroller eGrace (2,7kW)
11 kwp Solaranlage bzw. Ökostrom
seit 2009 Zentralheizung auf Wärmepumpe umgestellt im Altbau mit grünem Wärmepumpenstrom
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste