kurze Zeit nach dem Kauf unseres Amperas schaltete plötzlich während der Fahrt der komplette Antrieb ab. Wir rollten ohne Vortrieb auf dem Seitenstreifen aus. Auch durch mehrmalige Versuche gelang es mir nicht, den Wagen wieder zu starten.
Also, ADAC angerufen und Abschleppwagen angefordert. Der kam 30 Minuten später. Um den Ampera auf den Abschleppwagen ziehen zu können, suchte ich die Abschlepp-Öse. Die Aufnahme dafür ist im vorderen Stoßfänger vorhanden, doch keine Abschlepp-Öse im gesamten Fahrzeug!
Blick in die Betriebsanleitung: Kein Hinweis auf eine Abschlepp-Öse. Nur der lapidare Hinweis, das fahrunfähige Fahrzeug sollte auf einem Abschleppwagen transportiert werden. Toll, und wie kommt es da rauf ohne Abschlepp-Öse? Muss ich jetzt einen Kranwagen anfordern?
Der Abschlepper ist ratlos, leichter Anflug von Panik bei mir. Was nun?
Durch im nachhinein nicht mehr genau klärbare Umstände startet der Antrieb plötzlich doch und ich kann, vorsichtshalber vom Abschleppwagen begleitet, zur nächsten Opel-Werkstatt fahren. Habe dann erstmal eine original Abschlepp-Öse gekauft (ca. 17 €).
Also mein Tipp:
Kontrolliert, ob ihr eine Abschlepp-Öse an Bord habt und wenn nicht, kauft Euch eine! Ich fahre seit mehr als 30 Jahren Auto und musste noch nie abgeschleppt werden. Doch das eine Mal, als ich fast eine gebraucht hätte, war keine da …
Und an Opel:
a) Abschlepp-Öse in jeden Ampera
b) Betriebsanleitung entsprechend ergänzen
c) Betätigung der Notabschaltung ändern (s. u.)
Pete
P.S:
In der Werkstatt wurde übrigens kein Fehler festgestellt, und die konnten mir auch nicht sagen, warum sich der Antrieb abschaltet hatte.
Erst durch dieses hervorragende Forum

Ich wollte den Fahrmodus von „E-Antrieb“ auf „Halten“ umschalten und habe „blind“ statt der Fahrmo-dustaste den Ein-Ausschalter erwischt, der darunter liegt. 3x schnell auf den Ein-Ausschalter führt jedoch zu einer Notabschaltung. Warum sich der Wagen dann allerdings zunächst nicht wieder starten ließ, ist mir bis heute unklar.