Hallo , auch ich als bisher noch nicht "Xenonlichtbesitzer" finde das Abblendlicht nicht so schlecht. Ob das Abblendlicht an ist merkt man an dem Lichtsymbol rechts unten im DiC bzw.im Abdunkeln des auch des Touchdisplays. Es kann aber vorkommen ,das bei eingeschaltetem Scheibenwischer auch das Abblendlicht angeht ,jedoch ohne die Displays abzudunkeln ,das sieht man dann nur am Symbol ,oder am Vordermann
Gruß
G.
Wenn Du keinen Ampera hast....hast Du keinen Ampera !
mainhattan hat geschrieben:Hallo,
hat der Ampera eigentlich irgendwo LEDs in der Außenbeleuchtung verbaut? Also Rücklichter, Blinker oder Bremsleuchten (außer der Dritten...) ? Das Tagfahrlicht besteht aus LEDs, das weiß ich.
Bis auf das Hauptlicht, die Rückfahrleuchte und die Nebelschlussleuchte ist außen alles LED.
Ok, das Fernlicht ist eh klar, aber das rechts unten positionierte grüne Kontrolllicht habe ich für das TagfahrlichtKontrollLicht gehalten. D.h. wenn weder blau oben noch grün rechts unten sollte nur Tagfahrlicht an sein? Hatte noch nie ein Fahrzeug mit Lichtautomatik. Wenn ich was selbst einschalte weis ich ja was an ist, aber man kann ja sogar das Tagfahrlicht ausschalten, wenn man zuviel herumdreht.
mein erstes Auto war ein Ford Escort aus den 70ern, der hatte eine klare Leiste mit großen Kontrolleuchten, da hat man immer gewußt was wo ist. Mit den großen Display wird jetzt alles immer verspielter, wechselt die Positionen, werden irgend welche Übergangsfilmchen abgespielt...
Mir wäre von dem Schnickschnak viel lieber, wenhn ich z.B. eine Statusseite aufrufen kann, welche Kühlmittel- und Batterietemperatur, aktuelle und akkumulierte Verbrauchswerte, usw. anzeigt. Naja, es gibt ja Torque...
PS: mit Schrecken hab ich gerade gesehen, dass der navi Tankstellen für Benzin, Diesel und Flüssiggas (!) anzeigen kann ... leider fehlen die Stromtankstellen komplett. Userdefined POIs kann man wahrscheinlich nicht einspielen? Und cool gewesen wäre eine Navigation, welche auch die Höhenmeter ausgibt (wie bei e-tankstellenfinder oder goingelectric routenplaner). Versuche mich gerade in einem Spreadsheet, wo man mit diesen Daten (Strecke, Anstieg, Gefälle) eine Abschätzung des Strom- und evtl Benzinverbrauchs vornehmen kann. Stimmt aber noch nicht mit der Realität überein (zu optimistisch bzw. werden Verluste durch widerholtes Beschleunigen unterschätzt).
Hm, ganz so einfach dürfte es nicht sein:
gestern in der Nacht probiert: grünes Licht unten rechts leuchtet wenn Fahrlicht ODER Abblendlicht eingeschaltet ist, na das seh an der Armaturenbeleuchtung so auch. Also ist - zumindest in meinen Ampera - das grüne Kontrollicht sinnfrei.
Sind Fahrlicht und Abblendlicht nicht ein und das Selbe?
Wie hattest du das Licht geschaltet? War eventuell "Standlicht" an? Unterschied zum TFl sollte dann sein, dass auch die Heckleuchten an sind. Dann sollte im Display auch das Licht-Signal an sein.
Kann leider zurzeit keinen Test machen, da meiner deim FOH steht.
Also laut Handbuch ist das blaue Licht Fernlicht und das grüne Licht unten rechts das Begrenzungslicht (oder Standlicht).
Was ich aber nicht erkennen kann ist, wann sich automatisch das Abblend- oder das Tagfahrlicht zuschaltet (und ob es überhaupt an ist). Ersteres ist vermutlich im Dunkeln (da kann man es auch sehen), letzteres wenn es hell ist (das kann ich aber nur erraten). Ich habe das Problem, dass ich über die Schalterstellung nicht erkennen kann welches gerade leuchtet wegen der Automatik. Wenn man am Schalter dreht steht für einen kurzen Moment "Tagfahrlicht aus". Und ich hab schon mal bei Tag das Fahrzeug abgesperrt, und da hat dann auch das Abblendlicht geleuchtet (für 30 Sekunden). Wahrscheinlich ist das die "Wegausleuchtung" die auch am Tag macht. Merkwürdig.
Der langen Rede kurzer Sinn: zuviel Automatik und zuwenig Kontrollierbarkeit.
Zuletzt geändert von georgk111 am 28. Mär 2014 12:38, insgesamt 1-mal geändert.
Bei mir steht der Schalter immer auf "Auto".
Nur heute mit Nebel, habe ich das Abblendlicht manuell angeschaltet. Da versagen die Automatiken oft.
Wird der Ampera aus- und wieder eingeschaltet, ist eine zuvor deaktiverte Automatik wieder aktiv.
Wird der Ampera ausgeschaltet und wurde das Abblendlicht zuvor manuell eingeschaltet, dann geht deises ebenfalls aus. Beim nächsten Einschalten des Amperas ist das Abblendlicht ebenfalls wieder eingeschaltet.
Wenn man den Ampera anschaltet, geht auch immer das Tagfahrlicht an.
Das Abblendlicht ist eingeschaltet, wenn rechts unten im Display die grüne Kontroll-Lampe leuchtet (das Symbol sieht genauso aus wie am Hebel links, ist aber was anderes). Das ist auch dann der Fall, wenn man das Licht manuell einschaltet.
Ob das Tagfahrlicht ausgeht, wenn das Abblendlicht eingeschaltet wird, darauf habe ich bislang nicht geachtet. Ich meine aber, daß es weiterhin eingeschaltet bleibt.
Gruß
Markus
- Opel Ampera ePionier, lithiumweiß, Modelljahr 2012
Besitz und Datenerfassung seit 13.12.2012 Kilometerstand: 219997km 179991km elektrisch, 16.15kWh/100km ab Akku
33447km RE-Betrieb, 6.03l/100km
LDV 1.1l, persönlicher LDV 0.96l Anzahl Akkuvollzyklen: 1816
aktuelle Sommer-Alltagsreichweite: 70km
Stand 31.08.2025
Ob das Tagfahrlicht ausgeht, wenn das Abblendlicht eingeschaltet wird, darauf habe ich bislang nicht geachtet. Ich meine aber, daß es weiterhin eingeschaltet bleibt.