Ampera und Beleuchtung
-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 657
- Registriert: 29. Okt 2013 19:08
- Kontaktdaten:
Re: Ampera und Beleuchtung
Habe noch einmal nach Xenon gesucht und bin da auf was wirklich interessantes gestoßen.
Die 25 Watt Xenon-Technologie.
Es ist wohl so, dass die ohne Scheinwerferreinigungsanlage und ohne automatische Leuchtweitenregulierung verbaut werden dürfen. Erste Autos damit gibt es schon, den Audi A1 und den New Beatle.
Es gibt auch Leuchtmittel mit Zulassung von Osram.
Jetzt bräuchten wir also nur noch jemanden, der das für den Ampera adaptiert.
http://www.lichtex.de/info/xenon-fuer-a ... von-osram/
http://www.rakuten.de/produkt/osram-d8s ... tAodWVgApg
Die 25 Watt Xenon-Technologie.
Es ist wohl so, dass die ohne Scheinwerferreinigungsanlage und ohne automatische Leuchtweitenregulierung verbaut werden dürfen. Erste Autos damit gibt es schon, den Audi A1 und den New Beatle.
Es gibt auch Leuchtmittel mit Zulassung von Osram.
Jetzt bräuchten wir also nur noch jemanden, der das für den Ampera adaptiert.
http://www.lichtex.de/info/xenon-fuer-a ... von-osram/
http://www.rakuten.de/produkt/osram-d8s ... tAodWVgApg
- Markus Dippold
- 1.21 Gigawatt
- Beiträge: 4537
- Registriert: 11. Okt 2012 11:46
- Kontaktdaten:
Re: Ampera und Beleuchtung
Das mit der 25W-Technologie hört sich ganz interessant an.
Bei dem zweiten Link wäre ich skeptisch. Nur weil das Teil ein E1-Prüfzeichen hat, heißt das noch nicht, daß man es im Ampera, der keine Scheinwerferreinigungsanlage und auch kein automatische Leuchtweitenregulierung hat, verbauen darf.
Leider ist da kein Link zu einer ABE oder etwas ähnlichem dabei, wo genau sowas drinsteht. Und das würde ich zwingend dabei haben wollen, wenn ich sowas kaufe.
Gruß
Markus
Bei dem zweiten Link wäre ich skeptisch. Nur weil das Teil ein E1-Prüfzeichen hat, heißt das noch nicht, daß man es im Ampera, der keine Scheinwerferreinigungsanlage und auch kein automatische Leuchtweitenregulierung hat, verbauen darf.
Leider ist da kein Link zu einer ABE oder etwas ähnlichem dabei, wo genau sowas drinsteht. Und das würde ich zwingend dabei haben wollen, wenn ich sowas kaufe.
Gruß
Markus

Besitz und Datenerfassung seit 13.12.2012
Kilometerstand: 219997km
179991km elektrisch, 16.15kWh/100km ab Akku
33447km RE-Betrieb, 6.03l/100km
LDV 1.1l, persönlicher LDV 0.96l
Anzahl Akkuvollzyklen: 1816
aktuelle Sommer-Alltagsreichweite: 70km
Stand 31.08.2025
Meine Solaranlage
-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 657
- Registriert: 29. Okt 2013 19:08
- Kontaktdaten:
Re: Ampera und Beleuchtung
Stimmt Markus, auch ich würde immer eine erlaubte Lösung favorisieren.
Ich habe einen Bekannten, der ist Elektronik-Entwicklungs-Ingeniuer in der Automobilindustrie. Den werde ich mal kontaktieren. Für Fahrzeuge aus "seinem" Konzern gibt es schon (mini)
Nachrüstlösungen.
Auch ansonsten bauen die in dem Unternehmen "i"nteresante Fahrzeuge.
Ich habe einen Bekannten, der ist Elektronik-Entwicklungs-Ingeniuer in der Automobilindustrie. Den werde ich mal kontaktieren. Für Fahrzeuge aus "seinem" Konzern gibt es schon (mini)

Auch ansonsten bauen die in dem Unternehmen "i"nteresante Fahrzeuge.

-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 1163
- Registriert: 20. Nov 2013 00:43
- Wohnort: Vorarlberger Unterland (A) Mod. 2012A CU1183XX
- Kontaktdaten:
Re: Ampera und Beleuchtung
Das grössere Problem ist einen passenden Adapter zu konstruieren, damit der Xenon Brenner so in der HIR2 Fassung sitzt, sodaß der Brennpunkt mit dem der HIR2 Lampe übereinstimmt. Sonst ist das ganze für die Katz.
M.
M.
-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 1352
- Registriert: 26. Dez 2011 12:49
- Wohnort: 30 km nördlich von Straßburg, Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Re : Ampera und Beleuchtung
Cyberjack hat geschrieben: für die Katz.

Kratus.
Grüße aus dem Elsaß (Frankreich)
Ampera Modell 2013A.
Grüße aus dem Elsaß (Frankreich)
Ampera Modell 2013A.
- mainhattan
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 4313
- Registriert: 8. Jan 2014 19:25
- Wohnort: Bad Soden am Taunus
- Kontaktdaten:
Re: Ampera und Beleuchtung
Hallo,
hat der Ampera eigentlich irgendwo LEDs in der Außenbeleuchtung verbaut? Also Rücklichter, Blinker oder Bremsleuchten (außer der Dritten...) ? Das Tagfahrlicht besteht aus LEDs, das weiß ich.
hat der Ampera eigentlich irgendwo LEDs in der Außenbeleuchtung verbaut? Also Rücklichter, Blinker oder Bremsleuchten (außer der Dritten...) ? Das Tagfahrlicht besteht aus LEDs, das weiß ich.
Gruß
mainhattan
https://www.twitter.com/Elektroflitzer
Opel Ampera 08/2014-11/2017
Opel AMPERA-e 11/17-10/19
Tesla Model 3 LR AWD ab 10/19
mainhattan
https://www.twitter.com/Elektroflitzer
Opel Ampera 08/2014-11/2017
Opel AMPERA-e 11/17-10/19
Tesla Model 3 LR AWD ab 10/19
-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 1118
- Registriert: 29. Jun 2013 20:47
- Kontaktdaten:
Re: Ampera und Beleuchtung
Soweit ich weiss sind Rück- und Bremsleuchten und Blinker in den Aussenspiegeln LED's.
LG.
LG.
Es ist nur eine Frage der Energie! Hat man genug davon,
kann man ALLES erreichen!!! (© 16.2.2014)
"Aktuell: 183'xxx Km!"
... "ENERGIE!"
Schwarze Ampera, Modell 2012 CU 108***, genannt "BlackPearl"
kann man ALLES erreichen!!! (© 16.2.2014)
"Aktuell: 183'xxx Km!"
... "ENERGIE!"

Schwarze Ampera, Modell 2012 CU 108***, genannt "BlackPearl"
- georgk111
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 859
- Registriert: 18. Jan 2014 18:44
- Wohnort: A + zeitweise Ampera Modelljahr 2012
- Kontaktdaten:
Re: Ampera und Beleuchtung
Also so schlecht ist das Abblend- und Fernlicht beim Ampera nicht. Hatte aber bisher kein Auto mit Xenon, alles nur Halogen.
Mir fällt nur auf, dass ich nicht so genau weis, welches Licht gerade an ist mit der Lichtautomatik. Fernlich wird angezeigt, aber nicht das Abblendlicht, und in der Dämmerung weiß ich oft nicht ob nur Tagfahrlicht oder Abblendlicht an sind. Bei dem Display wären klare Lichtindikatorlampen wohl machbar gewesen.
Mir fällt nur auf, dass ich nicht so genau weis, welches Licht gerade an ist mit der Lichtautomatik. Fernlich wird angezeigt, aber nicht das Abblendlicht, und in der Dämmerung weiß ich oft nicht ob nur Tagfahrlicht oder Abblendlicht an sind. Bei dem Display wären klare Lichtindikatorlampen wohl machbar gewesen.
|| I am from Austria ||
-
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 210
- Registriert: 29. Dez 2013 11:33
- Wohnort: Region Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Ampera und Beleuchtung
Doch, wird im Fahrer-Display unten rechts in der Ecke angezeigt (grünes Licht-Symbol)!georgk111 hat geschrieben:Mir fällt nur auf, dass ich nicht so genau weis, welches Licht gerade an ist mit der Lichtautomatik. Fernlich wird angezeigt, aber nicht das Abblendlicht, und in der Dämmerung weiß ich oft nicht ob nur Tagfahrlicht oder Abblendlicht an sind. Bei dem Display wären klare Lichtindikatorlampen wohl machbar gewesen.
Pete
Ampera MJ 2012, ePionier Edition, Lithiumweiß
-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 779
- Registriert: 24. Feb 2013 00:26
- Wohnort: D - Rhein-Neckar-Raum
- Kontaktdaten:
Re: Ampera und Beleuchtung
Hallo.
Ob du das Fernlicht anhast, erkennst du wie an anderen Fahrzeugen auch an der blauen Fernlichtlampe.
Eine kleine grüne Lampe in der Nähe des Gesamtkilometer zeigt dir, dass dein Abblendlicht an ist.
Nun zum TFL. Es leuchtet immer dann, wenn kein anderes Licht eingeschaltet ist. Vorausgesetzt du hast schon das Update drauf spielen lassen.
Ob du das Fernlicht anhast, erkennst du wie an anderen Fahrzeugen auch an der blauen Fernlichtlampe.
Eine kleine grüne Lampe in der Nähe des Gesamtkilometer zeigt dir, dass dein Abblendlicht an ist.
Nun zum TFL. Es leuchtet immer dann, wenn kein anderes Licht eingeschaltet ist. Vorausgesetzt du hast schon das Update drauf spielen lassen.
Gruß
Michael S.
vom Oberrhein
Michael S.
vom Oberrhein
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste