Fazit nach einigen Tagen mit dem Ampera

... ihr habt Fragen? Wir beraten Euch gerne
Antworten
AmpiD(r)iver
500 kW - overdrive
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Jun 2013 20:47
Kontaktdaten:

Re: Fazit nach einigen Tagen mit dem Ampera

Beitrag von AmpiD(r)iver »

Frage ist DE, CH oder AT? :?:
Es ist nur eine Frage der Energie! Hat man genug davon,
kann man ALLES erreichen!!! (© 16.2.2014)
"Aktuell: 183'xxx Km!"
... "ENERGIE!" ;)
Schwarze Ampera, Modell 2012 CU 108***, genannt "BlackPearl"
Ninenek
111 kW - voll elektrisch
Beiträge: 170
Registriert: 10. Apr 2013 16:37
Wohnort: Erlangen
Kontaktdaten:

Re: Fazit nach einigen Tagen mit dem Ampera

Beitrag von Ninenek »

Hallo nochmal...

Mal als erstes zur Kühlung einer großen LED so wie man sie im Auto bräuchte.
Ganz einfach gesagt, sobald die Kühlung einen Stromverbrauch von 55 Watt pro Seite übersteigt ist die LED Lampe bereits unwirtschaftlich, auch wenn sie das bedeutend bessere Licht abgeben mag.
Mit 55 Watt eine Wärmequelle konstant weit unterhalb der 200° Grenze zu halten könnte schwierig werden. ;)
Wer mal eine vernünftige LED Taschenlampe oder Fahrradlampe in der Hand gehalten hat weiß wie heiß diese Dinger werden können und das muß beim PKW-LED-Licht erstmal konstant gekühlt werden.
Versucht das mal mit nur 55 Watt hin zu bekommen, ohne großes Brimborium und Kostenaufwand.
Keine Chance.

Thema Wasserkühlung und Heatpipes.
Zu aufwendig in der Entwicklung und Realisierung. Denkt dran das es sich beim PKW-Licht um ein essenzielles Bauteil handelt das vom Gesetzgeber her immer funktionieren muß.
Von daher bräuchten beide Varianten, sowohl die Heatpipe als auch die Wasserkühlung, eine weltweite Zulassung. Wer sich auch nur halbwegs ausmalen kann wie allein schon die deutschen Zulassungsmühlen äääähh -stellen bei sowas mahlen ... arbeiten und daß das Ganze dann auch noch erstmal die EU-Zulassung überstehen muß der kann sich ja denken das wir bis dahin schon längst beamen werden und fermde Galaxien bevölkern. ;)
Die offizielle Entwicklung und Zulassungsprozedur würde vermutlich Milioooooonen verschlingen.

Nochmal kurz zum Xenon Licht..
Ich wollte damals in meinem Bora (das knatternde, rasselnde und stinkende Krawallding vor meinem Ampera ;) ) Xenon einbauen lassen weil ich mir damals schon gesagt hab "Nie wieder ein Auto ohne dieses tolle Xenon-Licht".
(ich war vorbelastet vom BMW meines Chefs den ich dem öfteren fahren durfte)
Das ganze hätte mich damals, vor 14 Jahren schon 3500 DM gekostet.
Ich will garnicht an die Kosten eines Umbaus heutzutage denken. :o
Von daher, auch unwirtschaftlich.

Claus
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast