Lüfter?

... ihr habt Fragen? Wir beraten Euch gerne
Antworten
Ampera-Pete
111 kW - voll elektrisch
Beiträge: 210
Registriert: 29. Dez 2013 11:33
Wohnort: Region Hannover
Kontaktdaten:

Lüfter?

Beitrag von Ampera-Pete »

Hallo,

unser Ampera steht seit gestern abend unbewegt, voll geladen und angesteckt in der Garage.

Eben komme ich in die Garage (es sind dort – 2 °C), und es kommt eine Art Lüftergeräusch aus dem Motorraum. Die Ladekontrollleuchte blinkt grün (d. h. vollgeladen).

Als ich das Ladekabel entfernt habe, war das Geräusch weg.

Weiß jemand, was er da gerade gemacht hat?

Pete
Ampera MJ 2012, ePionier Edition, Lithiumweiß
sonixdan
500 kW - overdrive
Beiträge: 1049
Registriert: 3. Okt 2011 21:43
Wohnort: Schweiz, ZH
Kontaktdaten:

Re: Lüfter?

Beitrag von sonixdan »

Das habe ich manchmal auch. Dass der Ampera in der Garage ab und zu ein wenig schnauft, klackert und gurgelt, scheint normal zu sein.
Benutzeravatar
VoltIhrAmpera?
500 kW - overdrive
Beiträge: 864
Registriert: 22. Jul 2012 09:11
Wohnort: Burgenland - Österreich
Kontaktdaten:

Re: Lüfter?

Beitrag von VoltIhrAmpera? »

Steht auch so in der Betriebsanleitung:

"Bitte keinen Blutsturz bekommen, wenn der Wagen in der Garage ab zu mal gurgelt oder brummt..." Oder so ähnlich :D
Glücklicher Volt-Pilot seit Februar 2013

Modell 2012
Ampera-Pete
111 kW - voll elektrisch
Beiträge: 210
Registriert: 29. Dez 2013 11:33
Wohnort: Region Hannover
Kontaktdaten:

Re: Lüfter?

Beitrag von Ampera-Pete »

VoltIhrAmpera? hat geschrieben:"Bitte keinen Blutsturz bekommen, wenn der Wagen in der Garage ab zu mal gurgelt oder brummt..." Oder so ähnlich :D
keine Blutsturzgefahr (jedenfalls nicht bei mir), einfach nur Neugierde ... :)


pete
Ampera MJ 2012, ePionier Edition, Lithiumweiß
Kratus
500 kW - overdrive
Beiträge: 1352
Registriert: 26. Dez 2011 12:49
Wohnort: 30 km nördlich von Straßburg, Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Re : Lüfter?

Beitrag von Kratus »

Ab und zu wird etwas nachgeladen. Dabei funktioniert der Lüfter.
Kratus.

Grüße aus dem Elsaß (Frankreich)
Ampera Modell 2013A.
EcoDrive
500 kW - overdrive
Beiträge: 2887
Registriert: 16. Okt 2011 19:58
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Lüfter?

Beitrag von EcoDrive »

Hallo Ampera-Pete

Ich glaube nicht, dass nachgeladen wird. Ausnahme er wird am Ladekabel hängend eingeschaltet oder der Fernstart wird betätigt.

Ich habe in der Tiefgarage nicht so tiefe Temperatur, bzw übers WE wars hier draussen nicht unter 0°

Hast du sofort Laden, oder verzögertes Laden auf Sonntag eingestellt?
Bei so langer Standzeit und Akku-SOC über 75% erwacht der Ampera gelegentlich und überprüft die Systeme. Dazu gehört sicher auch die Temperaturverteilung im Akku.

Er macht dabei das gleiche, wie beim Anstöpseln des Ladekabels. Die Akku-Kühlmittelpumpe startet und rührt das Kühlmittel um. Damit können an den vielen Temperatursensoren eventuelle Unterschiede, hohe oder niedrige Temp. gemessen werden. Gibt's diese wird solange umgerührt, bis der Ausgleich stattgefunden hat.

Bei langen Standzeiten 'kriecht' die Kälte von aussen in den Akku. Das führt zu Temperaturdifferenzen, die durch Umrühren der Kühlflüssigkeit ausgeglichen werden. Im Sommer geschieht das gleiche bei hohen Temp.

Beim Entfernen des Ladekabels wird sofort unterbrochen, aber beim Start des Ampera wird sofort wieder mit bis zu 3900 U/Min. die Kühlflüssigkeit umgerührt, bis die Temp. ausgeglichen ist.

Was ich noch nicht herausgefunden habe, ob der Akku bei -2° auf 0° geheizt wird, ohne dass geladen wird.
Auf jeden Fall wird der Akku bei +2° beim Laden nicht geheizt.

An diesem WE konnte ich feststellen, dass nicht nur beim verzögerten Laden, sondern auch beim sofortigen Laden, NACH den Ladeende geheizt wird.
Nach dem Ladeende heizt er den Akku auf 15°. Hier: viewtopic.php?f=38&t=240&p=19461&hilit= ... tag#p19461

Ich vermute du hast nicht die Lüfter, sondern die Kühlmittelpumpe gehört.

Grüsse
EcoDrive
Opel Ampera, 2012 seit 3.5.12.
Vollständige Datenerfassung seit 6.5.12
35504 km elektr. mit 12,88 kWh/100km ab Akku.
16,58 kWh ab geeichtem Zähler
1698 km RE-Betrieb 7,49 L/100km
Lebensd.Verbr. 0,52 L/100km (0,34 L/100km seit 6.5.12)
Stand 08.10.14
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste