MY13 DU.. OPEL AMPERA gesucht
-
- 16 kWh - fährt
- Beiträge: 25
- Registriert: 15. Dez 2013 22:50
- Wohnort: Neukirchen an der Enknach (Oberösterreich)
- Kontaktdaten:
MY13 DU.. OPEL AMPERA gesucht
... mir ist schon klar, dass aus diesem Forum hier wohl keiner mehr seinen AMPERA veräussern will (ausser die Glücklichen bei denen es auch noch für einen Tesla reicht).
Trotzdem:
hat jemand einen Tipp für einen preiswerten gebrauchten AMPERA mir DU... Fahrgestellnummer ?
Wenn möglich in Österreich oder Bayern, gerne auch einen Vorführer.
Idealvorstellung "schneeweiss" mit weissen oder roten Streifen im Leder (möglichst nicht nur das "fade" grau)
Grüße aus Österreich
Trotzdem:
hat jemand einen Tipp für einen preiswerten gebrauchten AMPERA mir DU... Fahrgestellnummer ?
Wenn möglich in Österreich oder Bayern, gerne auch einen Vorführer.
Idealvorstellung "schneeweiss" mit weissen oder roten Streifen im Leder (möglichst nicht nur das "fade" grau)
Grüße aus Österreich
( PG-bike 45 km/h mit 1,2 kW, ... noch kein Ampera, aber bald ! )
-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 765
- Registriert: 29. Nov 2012 13:15
- Wohnort: Schalchen
- Kontaktdaten:
Re: MY13 DU.. OPEL AMPERA gesucht
Unser VFW ist Erstanmeldung 07/12 (Modelljahr 2013, also umschaltbar auf -10°), mit 22.275 km, in schwarz
falls Interesse besteht melde dich einfach bei mir unter m.duron@opel-autohof.at, bezüglich Preis kann ich im Moment noch nichts sagen, muss erst mal mit der Geschäftsleitung sprechen. 


-
- 16 kWh - fährt
- Beiträge: 25
- Registriert: 15. Dez 2013 22:50
- Wohnort: Neukirchen an der Enknach (Oberösterreich)
- Kontaktdaten:
Re: MY13 DU.. OPEL AMPERA gesucht
Hallo Martin !
Danke für die Antwort.
Ist das der da ?
Zitat:
"Unser Ampera wird jetzt von mir Liebevoll die Diva genannt, Samstag bei den Schwiegereltern im Hof noch etwas ausgeladen (bescheuert geparkt, die komplette einfahrt blockiert) nach fünf Minuten wieder eingestiegen, dann kam schon die Meldung, Lenkradschloss prüfen und nichts ging mehr. Kein Ausschalten möglich, mit der Fernbedienung zu und wieder aufgesperrt, 5 Sek. den Einschalter gedrückt usw., dann plötzlich konnte ich Ihn/Sie wieder ausschalten. "
Danke für die Antwort.
Ist das der da ?
Zitat:
"Unser Ampera wird jetzt von mir Liebevoll die Diva genannt, Samstag bei den Schwiegereltern im Hof noch etwas ausgeladen (bescheuert geparkt, die komplette einfahrt blockiert) nach fünf Minuten wieder eingestiegen, dann kam schon die Meldung, Lenkradschloss prüfen und nichts ging mehr. Kein Ausschalten möglich, mit der Fernbedienung zu und wieder aufgesperrt, 5 Sek. den Einschalter gedrückt usw., dann plötzlich konnte ich Ihn/Sie wieder ausschalten. "
( PG-bike 45 km/h mit 1,2 kW, ... noch kein Ampera, aber bald ! )
-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 1163
- Registriert: 20. Nov 2013 00:43
- Wohnort: Vorarlberger Unterland (A) Mod. 2012A CU1183XX
- Kontaktdaten:
Re: MY13 DU.. OPEL AMPERA gesucht
Diese Zickigkeiten hat wohl jeder Amperabesitzer schon mal gehabt, das würde ich nicht auf ein bestimmtes Fahrzeug beziehen.
Achte jedenfalls auf das "DU....." in der Fahrgestellnummer. Alles andere ist kein Modelljahr 2013, sondern bestenfalls 2012.5
M.

Achte jedenfalls auf das "DU....." in der Fahrgestellnummer. Alles andere ist kein Modelljahr 2013, sondern bestenfalls 2012.5
M.
-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 765
- Registriert: 29. Nov 2012 13:15
- Wohnort: Schalchen
- Kontaktdaten:
Re: MY13 DU.. OPEL AMPERA gesucht
Ja genau, fahre den seit wir Ihnen angemeldet haben und eigentlich ausschließlich ich
War kein Leihwagen oder so und die Probefahrten hielten sich auch in Grenzen, außerdem war ich da immer dabei. Die Macken sind aber alle ausgemerzt und es gibt eigentlich nichts mehr zu beanstanden. Service wurde im August 2013 durchgeführt, Anschlussgarantie ist auch dabei, Winter und Sommerräder sind noch sehr gut.

-
- 16 kWh - fährt
- Beiträge: 25
- Registriert: 15. Dez 2013 22:50
- Wohnort: Neukirchen an der Enknach (Oberösterreich)
- Kontaktdaten:
Re: MY13 DU.. OPEL AMPERA gesucht
Danke für die Tipps
und danke an marinsergio für das Angebot (ich werde aber doch bei der Farbe weiss bleiben).
Ich habe mittlerweile auch einen weissen Probegefahren und war recht begeistert.
Der Wagen war allerdings ein Mietwagen und wurde wohl entsprechend auf Autobahnen geheizt, ein Lebensdauerverbrauch von 6,7 l/100km bei 25.000 km klingt nicht so gut oder ?
Irritiert hat mich auch, dass er bei vollgeladenem Akku vor der Abfahrt nur eine Reichweite von 48km anzeigte.
Ist das wirklich so, dass hier die zu erwartende Reichweite in Abhängigkeit der bisherigen Fahrweise angezeigt wird wie der Verkäufer behauptet und sich das bei schonenderer Fahrweise wieder erhöht ?
Bei meiner ca. 50km Proberunde habe ich dann laut Anzeige 1,8l/100km bzw.0,75l + 9,2kWh verbraucht (ich habe auf Autobahn und Landstrasse Teilstrecken auf HOLD gewählt). Das wird mit etwas Übung sicher noch besser
Wie oft hätte während der 2 Jahre, die der Wagen alt ist und ca. 25tkm ein Service erfolgen müssen ?
Auf welche Update-Arbeiten muss ich achten ? Werden die im Serviveheft eingetragen ?
und danke an marinsergio für das Angebot (ich werde aber doch bei der Farbe weiss bleiben).
Ich habe mittlerweile auch einen weissen Probegefahren und war recht begeistert.
Der Wagen war allerdings ein Mietwagen und wurde wohl entsprechend auf Autobahnen geheizt, ein Lebensdauerverbrauch von 6,7 l/100km bei 25.000 km klingt nicht so gut oder ?
Irritiert hat mich auch, dass er bei vollgeladenem Akku vor der Abfahrt nur eine Reichweite von 48km anzeigte.
Ist das wirklich so, dass hier die zu erwartende Reichweite in Abhängigkeit der bisherigen Fahrweise angezeigt wird wie der Verkäufer behauptet und sich das bei schonenderer Fahrweise wieder erhöht ?
Bei meiner ca. 50km Proberunde habe ich dann laut Anzeige 1,8l/100km bzw.0,75l + 9,2kWh verbraucht (ich habe auf Autobahn und Landstrasse Teilstrecken auf HOLD gewählt). Das wird mit etwas Übung sicher noch besser

Wie oft hätte während der 2 Jahre, die der Wagen alt ist und ca. 25tkm ein Service erfolgen müssen ?
Auf welche Update-Arbeiten muss ich achten ? Werden die im Serviveheft eingetragen ?
( PG-bike 45 km/h mit 1,2 kW, ... noch kein Ampera, aber bald ! )
- Markus Dippold
- 1.21 Gigawatt
- Beiträge: 4529
- Registriert: 11. Okt 2012 11:46
- Kontaktdaten:
Re: MY13 DU.. OPEL AMPERA gesucht
Ja, das ist schon ziemlich viel.EDGE hat geschrieben:Der Wagen war allerdings ein Mietwagen und wurde wohl entsprechend auf Autobahnen geheizt, ein Lebensdauerverbrauch von 6,7 l/100km bei 25.000 km klingt nicht so gut oder ?
Ist das der Ampera, den du kaufen willst?
Ja, stimmt. Wenn du die nächsten 100km sparsamer gefahren bist, dann erhöht sich auch die prognostizierte Reichweite wieder.EDGE hat geschrieben:Irritiert hat mich auch, dass er bei vollgeladenem Akku vor der Abfahrt nur eine Reichweite von 48km anzeigte.
Ist das wirklich so, dass hier die zu erwartende Reichweite in Abhängigkeit der bisherigen Fahrweise angezeigt wird wie der Verkäufer behauptet und sich das bei schonenderer Fahrweise wieder erhöht ?
Zur Zeit, wenn ich die Heizung auch laufen habe, schwankt das bei mir immer so um die 50km herum. Kaum fahre ich mal alleine und schalte die Heizung nur minimal ein, sind es am nächsten Tag schon 2-3km mehr, die angezeigt werden.
Kommt halt auch darauf an, ob du die Heizung eingeschaltet hattest.EDGE hat geschrieben:Bei meiner ca. 50km Proberunde habe ich dann laut Anzeige 1,8l/100km bzw.0,75l + 9,2kWh verbraucht (ich habe auf Autobahn und Landstrasse Teilstrecken auf HOLD gewählt). Das wird mit etwas Übung sicher noch besser
Im Sommer bekomme ich problemlos, ohne mir viel Mühe zu geben, auch inkl. ca. 50% Autobahnanteil (95km/h) rund 80km mit einer Akkuladung hin.
Für 2 Jahre müßten 2 Inspektionen durchgeführt worden sein. Bzw. eben einmal im Jahr. Ölwechsel lasse ich stur nach Anzeige machen (also bisher noch nie, das nächste Mal auch noch nicht).EDGE hat geschrieben:Wie oft hätte während der 2 Jahre, die der Wagen alt ist und ca. 25tkm ein Service erfolgen müssen ?
Auf welche Update-Arbeiten muss ich achten ? Werden die im Serviveheft eingetragen ?
Updates weiß ich nicht, was es da alles gegeben hat.
Ich weiß, daß die Metall-Klammer über dem Einfüllstutzen des Akku-Kühlmittels vorhanden sein muß. Das war mal eine Nachrüstung.
Gruß
Markus

Besitz und Datenerfassung seit 13.12.2012
Kilometerstand: 218374km
176716km elektrisch, 16.17kWh/100km ab Akku
32841km RE-Betrieb, 6.05l/100km
LDV 1.1l, persönlicher LDV 0.96l
Anzahl Akkuvollzyklen: 1786
aktuelle Sommer-Alltagsreichweite: 70km
Stand 30.04.2025
Meine Solaranlage
-
- 16 kWh - fährt
- Beiträge: 25
- Registriert: 15. Dez 2013 22:50
- Wohnort: Neukirchen an der Enknach (Oberösterreich)
- Kontaktdaten:
Re: MY13 DU.. OPEL AMPERA gesucht
Herzlichen Dank für die ausführlichen Antworten !
Ja, das wird mein Wagen werden, ist weiss mit auch innen weissen Applikationen (leider nicht mit der weissen Mittelkonsole, wie dies hier im Forum auch schon abgebildet zu sehen war).
Beim Kauf (OPEL Händler, der den Wagen aus der Opel-Börse hat) kaufe ich noch die 2-jährige Neuwagen-Anschlussgarantie dazu (kostet 562,- für 2 Jahre), dann sollte ich bis Ende 2015 sorgenfrei sein.
Im Service-Heft ist scheinbar aber gar nichts abgestempelt (kann das sein dass Autovermieter hier so schlampig sein können und gar keinen Service machen ?).
Die Klammer am linken Ausgleichsbehälter ist drauf, damit muss ja einmal was gemacht worden sein !?
Der Flüssigkeitsstand ist allerdings unter der Kante - das wird aber aufgefüllt auf 1cm über Kante, wie hier im Forum beschrieben.
Und beim Öl zeigt er ja auch noch Restkapazität 85% (obwohl es nicht mehr hell, sondern bereits dunkel ist - weil eben viel mit RE gefahren).
Da ein Markenhändler beim Verkauf ohnehin einen Auslieferungs-Service machen (lassen) muss, mache ich mir derzeit da vielleicht zu große Sorgen wegen Servicemangel oder Wartungsstau.
Bei der Probefahrt hatte ich Heizung auf MIN und Sitzheitzung eine zeitlang auf 1, insgesamt angenehmes Klima innen.
Ja, das wird mein Wagen werden, ist weiss mit auch innen weissen Applikationen (leider nicht mit der weissen Mittelkonsole, wie dies hier im Forum auch schon abgebildet zu sehen war).
Beim Kauf (OPEL Händler, der den Wagen aus der Opel-Börse hat) kaufe ich noch die 2-jährige Neuwagen-Anschlussgarantie dazu (kostet 562,- für 2 Jahre), dann sollte ich bis Ende 2015 sorgenfrei sein.
Im Service-Heft ist scheinbar aber gar nichts abgestempelt (kann das sein dass Autovermieter hier so schlampig sein können und gar keinen Service machen ?).
Die Klammer am linken Ausgleichsbehälter ist drauf, damit muss ja einmal was gemacht worden sein !?
Der Flüssigkeitsstand ist allerdings unter der Kante - das wird aber aufgefüllt auf 1cm über Kante, wie hier im Forum beschrieben.
Und beim Öl zeigt er ja auch noch Restkapazität 85% (obwohl es nicht mehr hell, sondern bereits dunkel ist - weil eben viel mit RE gefahren).
Da ein Markenhändler beim Verkauf ohnehin einen Auslieferungs-Service machen (lassen) muss, mache ich mir derzeit da vielleicht zu große Sorgen wegen Servicemangel oder Wartungsstau.
Bei der Probefahrt hatte ich Heizung auf MIN und Sitzheitzung eine zeitlang auf 1, insgesamt angenehmes Klima innen.
( PG-bike 45 km/h mit 1,2 kW, ... noch kein Ampera, aber bald ! )
-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 1163
- Registriert: 20. Nov 2013 00:43
- Wohnort: Vorarlberger Unterland (A) Mod. 2012A CU1183XX
- Kontaktdaten:
Re: MY13 DU.. OPEL AMPERA gesucht
Sehr schön, wie meiner. Das mit den Stempeln würde ich noch klären. Ansonsten gabs für 2012er noch die Aktion mit dem Kühlergitter, Update fürs Navi, Aktion Parkbremse und eine evtl. schlecht aufgehende Ladeklappe (wird mit einem Spray behandelt). Die genannten Sachen wurden aber nur bei Beanstandung durch den Kunden gemacht. Es würde auch nicht schaden das Auto beim FOH mal online an die Diagnosesoftware zu hängen und evtl. verfügbare Updates einzuspielen. Ach ja, und der DAB-Tuner wird in Kulanz gegen einen DAB+-fähigen getauscht, sofern vorhanden.
M.
M.
- Markus Dippold
- 1.21 Gigawatt
- Beiträge: 4529
- Registriert: 11. Okt 2012 11:46
- Kontaktdaten:
Re: MY13 DU.. OPEL AMPERA gesucht
Das war ein Eigenumbau. Teiletausch mit einem Volt.EDGE hat geschrieben:(leider nicht mit der weissen Mittelkonsole, wie dies hier im Forum auch schon abgebildet zu sehen war).
Hätte ich auch gerne, sieht gut aus.
Silikon-Spray. Habe meinen erst gestern wieder damit behandelt. Jetzt flutscht es wieder.Cyberjack hat geschrieben:... und eine evtl. schlecht aufgehende Ladeklappe (wird mit einem Spray behandelt)
Muß man wohl so zwei- bis dreimal im Jahr machen.
Gruß
Markus

Besitz und Datenerfassung seit 13.12.2012
Kilometerstand: 218374km
176716km elektrisch, 16.17kWh/100km ab Akku
32841km RE-Betrieb, 6.05l/100km
LDV 1.1l, persönlicher LDV 0.96l
Anzahl Akkuvollzyklen: 1786
aktuelle Sommer-Alltagsreichweite: 70km
Stand 30.04.2025
Meine Solaranlage
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast