Nun aber ist der Akku heute Abend definitiv draussen auf 5° abgekühlt.
Draussen war es -4°, das heisst auf der Heimfahrt springt der RE an aus Temperaturgründen. Hat er gemacht ok.
Die Raumheizung läuft, ok
Die Akkuheizung schaltet sich nicht ein....
Zuhause in der Tiefgarage habe ich dann den Fernstart aktiviert.. der RE springt an, also AUS und warten bis der Ampera mitbekommt, dass der in er ca 10° warmen Garage steht.
Fernstart, der Akku ist auf 5° die Akkuheizung springt nicht an.
Morgen werden ich mich mit dem FOH in Verbindung setzen.
DashDAQ ausgelesen, keine Fehlermeldung im Fehlerspeicher, keine Anzeige, nichts.
Ladekabel rein, er lädt. ok
Was ich mich nun Frage, ist folgendes; Wir haben hier im Forum einige Beiträge zum Thema bzw. Fehlermeldung ' Hochvoltladesystem warten'. Gerade in jüngster Zeit.
Was ist nun, wenn der Akku unter 0° fällt, lädt der dann überhaupt noch, ohne die Akkuheizung???
So wie das sich für mich darstellt, würden andere Amperafahrer, ohne DashDAQ, es gar nicht bemerken, wenn die Akkuheizung ausfällt.
Unter 4° lädt er den Akku und heizt dann NACH dem Laden den Akku auf 15°. Ich weiss aber nicht, wie sich das verhält, wenn der Akku unter 0° ist.
Ich werde weiter berichten.
Ich habe natürlich die 12V Batterie abgehängt und wieder angehängt, hier viewtopic.php?f=34&t=2135&p=30165#p30165
Die Sicherung F5 im Sicherungskasten Instrumententafel links ist ok. Eine andere Sicherung wüsste ich nicht, die da zuständig sein könnte.
Grüsse
EcoDrive
Auf der Heimfahrt In der Garage