Ladevorrichtung für 400 Volt Drehstrom
-
- 16 kWh - fährt
- Beiträge: 53
- Registriert: 22. Jun 2013 08:16
- Kontaktdaten:
Ladevorrichtung für 400 Volt Drehstrom
Güezi mitenand
Mein Ampera hängt meistens mehrmals täglich am mitgelieferten Original Ladegerät (max. 10 A). In mein Fahrprofil würde eine schnellere Lademöglichkeit sehr gut passen.
Im Gebäude sind alle Leitungen und 230 Volt Steckdosen mit 10A abgesichert. Gleich neben dem Garagenplatz hängt eine 400 Volt Drehstromsteckdose mit 60A. Gerne würde ich mir eine Lademöglichkeit anschaffen die ich an die 400 Volt Steckdose hängen könnte.
Welche Ladegeräte (Kabel) kämen dazu in Frage?
So könnte ich mir den Installateur für den 16A Anschluss sparen.
Ich weiss, dass ich den Ampi mit maximal 16A laden kann und möchte daran nicht rütteln.
Die bisher rund 14'000 meist elektrisch zurückgelegten Kilometer im Ampi haben mich davon überzeugt, dass ich den Ampi dereinst nur mit einem E-Mobil ersetzen werde. Wahrscheinlich wird dann die Technologie soweit sein, dass ein rein elektrisch angetriebenes Fahrzeug mein Fahrprofil abzudecken vermag. Zudem dürften dannzumal Akkus bedeutend höhere Ladeströme ertragen, als heute.
Wenn ich Glück habe, könnte ich die jetzt anzuschaffende Ladeeinrichtung dereinst an einem neuen Fahrzeug einsetzen.
Kleine Zusatzfrage: Wieso kann man heutige Elektrofahrzeuge nicht mit einem ganz gewöhlichen Stromkabel direkt am Stromnetz aufladen? Bei meinem Elektroroller geht dies weil dort die ganze Ladeelektronik im Fahrzeug verbaut ist.
Herzliche Grüsse aus dem sonnigen Appenzellerland
Mein Ampera hängt meistens mehrmals täglich am mitgelieferten Original Ladegerät (max. 10 A). In mein Fahrprofil würde eine schnellere Lademöglichkeit sehr gut passen.
Im Gebäude sind alle Leitungen und 230 Volt Steckdosen mit 10A abgesichert. Gleich neben dem Garagenplatz hängt eine 400 Volt Drehstromsteckdose mit 60A. Gerne würde ich mir eine Lademöglichkeit anschaffen die ich an die 400 Volt Steckdose hängen könnte.
Welche Ladegeräte (Kabel) kämen dazu in Frage?
So könnte ich mir den Installateur für den 16A Anschluss sparen.
Ich weiss, dass ich den Ampi mit maximal 16A laden kann und möchte daran nicht rütteln.
Die bisher rund 14'000 meist elektrisch zurückgelegten Kilometer im Ampi haben mich davon überzeugt, dass ich den Ampi dereinst nur mit einem E-Mobil ersetzen werde. Wahrscheinlich wird dann die Technologie soweit sein, dass ein rein elektrisch angetriebenes Fahrzeug mein Fahrprofil abzudecken vermag. Zudem dürften dannzumal Akkus bedeutend höhere Ladeströme ertragen, als heute.
Wenn ich Glück habe, könnte ich die jetzt anzuschaffende Ladeeinrichtung dereinst an einem neuen Fahrzeug einsetzen.
Kleine Zusatzfrage: Wieso kann man heutige Elektrofahrzeuge nicht mit einem ganz gewöhlichen Stromkabel direkt am Stromnetz aufladen? Bei meinem Elektroroller geht dies weil dort die ganze Ladeelektronik im Fahrzeug verbaut ist.
Herzliche Grüsse aus dem sonnigen Appenzellerland
-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 1352
- Registriert: 26. Dez 2011 12:49
- Wohnort: 30 km nördlich von Straßburg, Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Ladevorrichtung für 400 Volt Drehstrom
Hallo realo,
Da musst du dir folgendes anschaffen :
- ein Adapter von 400V Drehstrom auf 230V CEE Blau (ähnlich wie der Vlotte Adapter), einschließlich 16 A Sicherung.
- ein Ladekabel der 16 A ermöglicht. Entweder Bettermann, UM-EVSE, oder umprogrammierte Opel Ladebox
Dann kannst du mit 16 A laden.
Da musst du dir folgendes anschaffen :
- ein Adapter von 400V Drehstrom auf 230V CEE Blau (ähnlich wie der Vlotte Adapter), einschließlich 16 A Sicherung.
- ein Ladekabel der 16 A ermöglicht. Entweder Bettermann, UM-EVSE, oder umprogrammierte Opel Ladebox
Dann kannst du mit 16 A laden.
Kratus.
Grüße aus dem Elsaß (Frankreich)
Ampera Modell 2013A.
Grüße aus dem Elsaß (Frankreich)
Ampera Modell 2013A.
-
- 16 kWh - fährt
- Beiträge: 53
- Registriert: 22. Jun 2013 08:16
- Kontaktdaten:
Re: Ladevorrichtung für 400 Volt Drehstrom
Das ist mir klar. Lieber hätte ich jedoch eine Einrichtung die auch 30 oder gar 60A erträgt. Begründung siehe oben bei meinem Blick in die Zukunft.
-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 515
- Registriert: 18. Feb 2012 10:44
- Kontaktdaten:
Re: Ladevorrichtung für 400 Volt Drehstrom
mikeljo hat in diesem Thread Mobile Universelle Ladebox so etwas gebaut, was Du vielleicht suchst.
Viele Grüße
Stefan
Stefan
-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 1997
- Registriert: 24. Sep 2011 09:13
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Ladevorrichtung für 400 Volt Drehstrom
Also für die Zukunft gibt es Z.B. https://www.evtec.ch/c5website/index.ph ... nd_charge/realo hat geschrieben:Das ist mir klar. Lieber hätte ich jedoch eine Einrichtung die auch 30 oder gar 60A erträgt. Begründung siehe oben bei meinem Blick in die Zukunft.
die haben verschiedene Ladesäulen die direkt an 400V Drehstrom angeschlossen werden können. Mobile und Fixe. Damit kann man mit Z.B. Chademo Schnelladungen machen u.s.w. Für den Tesla gibt es einen Adapter.
Wenn die nur nicht so teuer währen.
Gruss Tango / Joe
möglich aber nicht Alltäglich
201,8 km E-Reichweite mit 10,2 kWh mit RE bei 4 Pässefahrt
171,7 km E-Reichweite mit 10,1 kWh ohne RE
98,8 km E-Reichweite mit 9,7 kWh ohne RE auf der Strecke Swiss-Ecodrive 2013
möglich aber nicht Alltäglich
201,8 km E-Reichweite mit 10,2 kWh mit RE bei 4 Pässefahrt
171,7 km E-Reichweite mit 10,1 kWh ohne RE
98,8 km E-Reichweite mit 9,7 kWh ohne RE auf der Strecke Swiss-Ecodrive 2013
-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 1997
- Registriert: 24. Sep 2011 09:13
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Ladevorrichtung für 400 Volt Drehstrom
Kann man mit der auch einen Zoe schnellladen?caffeine hat geschrieben:mikeljo hat in diesem Thread Mobile Universelle Ladebox so etwas gebaut, was Du vielleicht suchst.
Gruss Tango / Joe
möglich aber nicht Alltäglich
201,8 km E-Reichweite mit 10,2 kWh mit RE bei 4 Pässefahrt
171,7 km E-Reichweite mit 10,1 kWh ohne RE
98,8 km E-Reichweite mit 9,7 kWh ohne RE auf der Strecke Swiss-Ecodrive 2013
möglich aber nicht Alltäglich
201,8 km E-Reichweite mit 10,2 kWh mit RE bei 4 Pässefahrt
171,7 km E-Reichweite mit 10,1 kWh ohne RE
98,8 km E-Reichweite mit 9,7 kWh ohne RE auf der Strecke Swiss-Ecodrive 2013
-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 515
- Registriert: 18. Feb 2012 10:44
- Kontaktdaten:
Re: Ladevorrichtung für 400 Volt Drehstrom
Ja. Er hat da auch eine Type-2 Dose verbaut.
Viele Grüße
Stefan
Stefan
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast