Welches ist der effizienteste Modus?
-
- 16 kWh - fährt
- Beiträge: 53
- Registriert: 22. Jun 2013 08:16
- Kontaktdaten:
Welches ist der effizienteste Modus?
Grüezi mitenand
Mein Fahrprofil:
2 Mal monatlich folgende Fahrt:
Zuerst ca. 50 km im hügeligen Gelände, stetes Auf und Ab, (ungefähr folgendes Höhenprofil:
+50m, -106m, +350m, -350m, +320m, -620m)
dann 30 km Autobahn eben, ca. 120 km/h
dann 15 km Überland und durch Dörfer, eben ca. 40 – 80 km/h
ca. 2 Stunden Zwischenladen (10 A)
der gleiche Weg wieder zurück.
Wo läuft der RE am effizientesten?
Ebene 40 km/h oder 80 km/h oder 120 km/h oder bei moderatem bzw. steilem Aufstieg?
Total lege ich etwas über 2500 km / Monat zurück, nebst den oben genannten Fahrten sind es weitgehend Kurzstrecken mit Zwischenladen und sehr wenig RE Betrieb, also ideal für den Ampi.
Grüsse aus dem sonnigen Appenzellerland
Mein Fahrprofil:
2 Mal monatlich folgende Fahrt:
Zuerst ca. 50 km im hügeligen Gelände, stetes Auf und Ab, (ungefähr folgendes Höhenprofil:
+50m, -106m, +350m, -350m, +320m, -620m)
dann 30 km Autobahn eben, ca. 120 km/h
dann 15 km Überland und durch Dörfer, eben ca. 40 – 80 km/h
ca. 2 Stunden Zwischenladen (10 A)
der gleiche Weg wieder zurück.
Wo läuft der RE am effizientesten?
Ebene 40 km/h oder 80 km/h oder 120 km/h oder bei moderatem bzw. steilem Aufstieg?
Total lege ich etwas über 2500 km / Monat zurück, nebst den oben genannten Fahrten sind es weitgehend Kurzstrecken mit Zwischenladen und sehr wenig RE Betrieb, also ideal für den Ampi.
Grüsse aus dem sonnigen Appenzellerland
-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 1049
- Registriert: 3. Okt 2011 21:43
- Wohnort: Schweiz, ZH
- Kontaktdaten:
Re: Welches ist der effizienteste Modus?
Ich mache auf längeren Strecken die besten Erfahrungen, wenn ich ganz einfach bei höheren Geschwindigkeiten (ab 100 km/h) in den Hold-Modus schalte. Dieses Vorgehen ist zudem sehr einfach und benötigt keine vorgängige Planung und kein grosses Überlegen während der Fahrt.
Irgendwo im Forum (oder war es bei gm-volt.com?) wurde einmal durchgerechnet, dass man bergauf erstaundlicherweise besser elektrisch als im Hold-Modus fährt. Obwohl der Akku bergauf sehr schnell leergesaugt wird, ist man unter dem Strich so besser unterwegs.
Irgendwo im Forum (oder war es bei gm-volt.com?) wurde einmal durchgerechnet, dass man bergauf erstaundlicherweise besser elektrisch als im Hold-Modus fährt. Obwohl der Akku bergauf sehr schnell leergesaugt wird, ist man unter dem Strich so besser unterwegs.
-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 1997
- Registriert: 24. Sep 2011 09:13
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Welches ist der effizienteste Modus?
Kannst ja verschiedene Varianten ausprobieren. Zuerst mit Akku bis er leer ist, oder Bergauf im Halten-Modus und dann den Verbrauch und Ertrag von E-Km vergleichen. Ist vielleicht auch von der Jahreszeit und Temp. abhängig. Zwischenladen solltest Du immer mit 16A machen.
Gruss Tango / Joe
möglich aber nicht Alltäglich
201,8 km E-Reichweite mit 10,2 kWh mit RE bei 4 Pässefahrt
171,7 km E-Reichweite mit 10,1 kWh ohne RE
98,8 km E-Reichweite mit 9,7 kWh ohne RE auf der Strecke Swiss-Ecodrive 2013
möglich aber nicht Alltäglich
201,8 km E-Reichweite mit 10,2 kWh mit RE bei 4 Pässefahrt
171,7 km E-Reichweite mit 10,1 kWh ohne RE
98,8 km E-Reichweite mit 9,7 kWh ohne RE auf der Strecke Swiss-Ecodrive 2013
-
- 16 kWh - fährt
- Beiträge: 53
- Registriert: 22. Jun 2013 08:16
- Kontaktdaten:
Re: Welches ist der effizienteste Modus?
Mache ich gleich. Insbesondere beim Betrieb mit Tempomat (120 km/h) verschwindet das dezente Geräusch des RE vollständig. Läuft der RE jedoch im Bergmodus bei steiler Bergauffahrt so empfinde ich den hochdrehenden RE als sehr nervig.Ich mache auf längeren Strecken die besten Erfahrungen, wenn ich ganz einfach bei höheren Geschwindigkeiten (ab 100 km/h) in den Hold-Modus schalte.
-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 1997
- Registriert: 24. Sep 2011 09:13
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Welches ist der effizienteste Modus?
Du brauchst doch nicht den Bergmodus, wenn der Akku noch Leistung hat. Bei meiner 4 Pässe-Fahrt habe ich nie den Bergmodus gebraucht, da ich den Akku nicht aufladen mochte mit dem Benziner. Es gibt einige im Forum, die den Akku mit dem Bergmodus nachladen, was von der Umweltfreundlichkeit und Energieeffizienz doch reiner Humbug ist.realo hat geschrieben:Mache ich gleich. Insbesondere beim Betrieb mit Tempomat (120 km/h) verschwindet das dezente Geräusch des RE vollständig. Läuft der RE jedoch im Bergmodus bei steiler Bergauffahrt so empfinde ich den hochdrehenden RE als sehr nervig.Ich mache auf längeren Strecken die besten Erfahrungen, wenn ich ganz einfach bei höheren Geschwindigkeiten (ab 100 km/h) in den Hold-Modus schalte.
Gruss Tango / Joe
möglich aber nicht Alltäglich
201,8 km E-Reichweite mit 10,2 kWh mit RE bei 4 Pässefahrt
171,7 km E-Reichweite mit 10,1 kWh ohne RE
98,8 km E-Reichweite mit 9,7 kWh ohne RE auf der Strecke Swiss-Ecodrive 2013
möglich aber nicht Alltäglich
201,8 km E-Reichweite mit 10,2 kWh mit RE bei 4 Pässefahrt
171,7 km E-Reichweite mit 10,1 kWh ohne RE
98,8 km E-Reichweite mit 9,7 kWh ohne RE auf der Strecke Swiss-Ecodrive 2013
-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 1049
- Registriert: 3. Okt 2011 21:43
- Wohnort: Schweiz, ZH
- Kontaktdaten:
Re: Welches ist der effizienteste Modus?
Stimme Tango 100% zu. Ich denke, wenn man in den Bergen einigermassen legal fährt, braucht man den Bergmodus nicht. Das was der Range-Extender liefert, sollte eigentlich immer reichen. Auch bei einer Passfahrt gibt es ja immer wieder Streckenabschnitte, wo der RE fleissig nachladen kann, so dass immer genügend Saft vorhanden ist.Tango hat geschrieben:Du brauchst doch nicht den Bergmodus, wenn der Akku noch Leistung hat. Bei meiner 4 Pässe-Fahrt habe ich nie den Bergmodus gebraucht, da ich den Akku nicht aufladen mochte mit dem Benziner.
Ich hatte jedenfalls noch nie Probleme, und ich fahre alles andere als zögerlich

-
- 16 kWh - fährt
- Beiträge: 53
- Registriert: 22. Jun 2013 08:16
- Kontaktdaten:
Re: Welches ist der effizienteste Modus?
Ich habe das einmal während ein paar hundert Metern versucht. Mein Gehör meldete mir dann Alarm: Effizienz tönt anders. Ich hebe mir nun jeweils auf der Autoban im HOLD Modus ein paar kw/h für die Bergfahrt auf. Wichtig scheint mir, dass ich am Schluss mit leerem Akku in die heimische Garage einfahre.Du brauchst doch nicht den Bergmodus, wenn der Akku noch Leistung hat. Bei meiner 4 Pässe-Fahrt habe ich nie den Bergmodus gebraucht, da ich den Akku nicht aufladen mochte mit dem Benziner.
-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 2887
- Registriert: 16. Okt 2011 19:58
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Welches ist der effizienteste Modus?
realo hat geschrieben:..
Wo läuft der RE am effizientesten?
Ebene 40 km/h oder 80 km/h oder 120 km/h oder bei moderatem bzw. steilem Aufstieg?
Grüsse aus dem sonnigen Appenzellerland
Hallo realo
Das ist eigentlich die falsche Frage, da der RE IMMER in den für die jeweilige Fahrsituation in den effizientesten Drehzahlen betrieben wird. Der Voltecantrieb macht das zu jederzeit und in jeder Situation automatisch.
Ich vermute du meinst die Frage so, wie komme ich elektrisch am weitesten, den diese Reichweite verhindert / vermindert ja den RE-Betrieb.
Ab 75 km/h steigt der Luftwiderstand sehr steil an. Ergo kommt man mit den 10,3 kWh am weitesten bei Geschwindigkeiten, die nicht zuviel Energieaufwand 'für' den Luftwiderstand verbrauchen.
In deinem Beispiel ist die beste Lösung: auf der Autobahn den Strom im Haltenmodus für die Landstrasse im Akku zu behalten.
Unser 'micky4' hat sich die Mühe gemacht den Voltecantrieb hier mal etwas genuer zu erklären.
viewtopic.php?f=33&p=28237#p28170
Hier die Opel-Blog-Beiträge:
http://www.opel-blog.com/2011/06/01/komplexe-effizienz/
http://www.opel-blog.com/2011/06/17/kom ... lektrisch/
Hier noch mein Blogbeitrag (Haltenmodus am Berg)
http://www.opel-blog.com/2012/08/20/amp ... -bestform/
Den Bergmodus habe ich noch nie benutzt.
Grüsse
EcoDrive
Opel Ampera, 2012 seit 3.5.12.
Vollständige Datenerfassung seit 6.5.12
35504 km elektr. mit 12,88 kWh/100km ab Akku.
16,58 kWh ab geeichtem Zähler
1698 km RE-Betrieb 7,49 L/100km
Lebensd.Verbr. 0,52 L/100km (0,34 L/100km seit 6.5.12)
Stand 08.10.14
Vollständige Datenerfassung seit 6.5.12
35504 km elektr. mit 12,88 kWh/100km ab Akku.
16,58 kWh ab geeichtem Zähler
1698 km RE-Betrieb 7,49 L/100km
Lebensd.Verbr. 0,52 L/100km (0,34 L/100km seit 6.5.12)
Stand 08.10.14
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 0 Gäste