Ok, ich geb's zu, ich bin zu faul zu suchen

Mich würde die optimalste Geschwindigkeit bergab für maximale Rekuperation wunder nehmen.
Dazu mache ich mit meinen amateur Stromer-Kenntnisse folgendes Gedankenexperiment:
Ich fahre auf gerader Fahrbahn mit, sagen wir mal 120km/h und lasse dann das "Gaspedal" los, Stellung "L".
Dann setzt das regenerative Bremsen ein und es wird eine konstante Strommenge von X Ampere in den Akku gepumpt. Diese X Ampere bleiben, so denke ich zumindest, bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit y km/h konstant, danach verläuft der Ladestrom linear gegen Null wie auch die Geschwindigkeit gegen Null geht.
So zumindest meine Annahme

Die Ladeleistung setzt sich ja nun zusammen aus Zeit * Ladestrom X
Mich würde nun die Geschwindigkeit Y km/h wunder nehmen, denn dies wäre doch der beste Speed fürs Bergabfahren, da ich immer noch maximalen Regenerationsstrom habe und diesen am längsten halten kann... oder nicht?
Mache ich einen Überlegungsfehler?
PS: logische Voraussetzung ist natürlich, dass der Berg genügend Steil ist und die Geschwindigkeit ohne Leistung gehalten werden kann!