Zwischenfazit Ampera nach vier Wochen
-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 2082
- Registriert: 5. Apr 2012 08:39
- Wohnort: Wien, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: AW: Zwischenfazit Ampera nach vier Wochen
Damit das so nicht als allgemein gültiges Statement bleibt ... Ich habe meinen Ampera seit 13 Monaten, habe über 24.000km zu 70% elektrisch absolviert, hatte 1x eine Warnlampe leuchten wegen einer RWE Ladesäule letzten Sommer und Werkstatt-Besuch nur für Service und Reifenwechsel.
Es funktionieren noch immer alle Schlösser, alle Fensterheber, alle Einstellungen bleiben gespeichert, erst hat sich noch nie von alleine abgeschaltet und konnte auch immer normal gestartet werden ... und was sonst noch als Störung aufgetreten ist, ich kenne es nicht. Das Einzige was mich an der Verarbeitung (?) stört ist, das es manchmal im Auto nach Benzin riecht.
Es tut mir echt Leid, dass du mit deinem so ein Pech hast. Offensichtlich gibt es das "Montagsauto' doch !
Es funktionieren noch immer alle Schlösser, alle Fensterheber, alle Einstellungen bleiben gespeichert, erst hat sich noch nie von alleine abgeschaltet und konnte auch immer normal gestartet werden ... und was sonst noch als Störung aufgetreten ist, ich kenne es nicht. Das Einzige was mich an der Verarbeitung (?) stört ist, das es manchmal im Auto nach Benzin riecht.
Es tut mir echt Leid, dass du mit deinem so ein Pech hast. Offensichtlich gibt es das "Montagsauto' doch !
Liebe Grüße, Michael CU#13068, lithiumweiss, ePionier
myampera.wordpress.com
myampera.wordpress.com
-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 1352
- Registriert: 26. Dez 2011 12:49
- Wohnort: 30 km nördlich von Straßburg, Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Zwischenfazit Ampera nach vier Wochen
Das höre ich zum ersten mal.micky4 hat geschrieben:Das Einzige was mich an der Verarbeitung (?) stört ist, das es manchmal im Auto nach Benzin riecht.
Hat das sonst jemand festgestellt?
Kratus.
Grüße aus dem Elsaß (Frankreich)
Ampera Modell 2013A.
Grüße aus dem Elsaß (Frankreich)
Ampera Modell 2013A.
- Markus Dippold
- 1.21 Gigawatt
- Beiträge: 4530
- Registriert: 11. Okt 2012 11:46
- Kontaktdaten:
Re: Zwischenfazit Ampera nach vier Wochen
Es riecht zuweilen stark nach Gummi - und zwar dann, wenn ich auf Umluft schalte. Da aber auch nicht immer.Kratus hat geschrieben:Das höre ich zum ersten mal.micky4 hat geschrieben:Das Einzige was mich an der Verarbeitung (?) stört ist, das es manchmal im Auto nach Benzin riecht.
Hat das sonst jemand festgestellt?
Benzingeruch hatte ich noch nicht.
Gruß
Markus

Besitz und Datenerfassung seit 13.12.2012
Kilometerstand: 218374km
176716km elektrisch, 16.17kWh/100km ab Akku
32841km RE-Betrieb, 6.05l/100km
LDV 1.1l, persönlicher LDV 0.96l
Anzahl Akkuvollzyklen: 1786
aktuelle Sommer-Alltagsreichweite: 70km
Stand 30.04.2025
Meine Solaranlage
- schneeflocke
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 728
- Registriert: 10. Nov 2011 22:09
- Wohnort: ab 05/2021: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: Zwischenfazit Ampera nach vier Wochen
Wir konnte auch noch keinen Benzingeruch feststellen.
Es kommt immer darauf an aus welchen Blickwinkel man das Auto betrachtet.
Wir hatten vorher einen Lexus RX400h, mit allem drum und dran. Super Fahrkomfort, Verarbeitung, Robust.
Aber der Verbrauch
dagegen macht der Ampera richtig Spaß, auch wenn das eine oder andere vielleicht nicht die Lexusklasse erreicht.
Das Ablendlicht ist beim Ampera nicht schlecht, man muss sich lediglich umgewöhnen wenn man vorher Xenon hatte.
Haptik Mittelkonsole, da weiß ich wirklich nicht wo das Problem ist. Opel hat lediglich die Bedienung Flächenmäßig auf die gesamte Mittelkonsole ausgelegt, was bei einigen Fahrzeugherstellern, in einer schönen Knopfreihe präsentiert wird. Schon mal BMW angeschaut mit dem komischen bedienknopf? Grausam.
Tiefe Frontschürze ---- das hat mit dem Luftwiederstand und Stromverbrauch zu tun, ergo konstuktiv notwendig.
Was wirklich verbesserungspotenzial hat, ist das Navi. Aber lieber ein schlechtes navi als 10l auf 100km.
Was ich vermisse sind elektrisch anklappbare Spiegel.
Es kommt immer darauf an aus welchen Blickwinkel man das Auto betrachtet.
Wir hatten vorher einen Lexus RX400h, mit allem drum und dran. Super Fahrkomfort, Verarbeitung, Robust.
Aber der Verbrauch

Das Ablendlicht ist beim Ampera nicht schlecht, man muss sich lediglich umgewöhnen wenn man vorher Xenon hatte.
Haptik Mittelkonsole, da weiß ich wirklich nicht wo das Problem ist. Opel hat lediglich die Bedienung Flächenmäßig auf die gesamte Mittelkonsole ausgelegt, was bei einigen Fahrzeugherstellern, in einer schönen Knopfreihe präsentiert wird. Schon mal BMW angeschaut mit dem komischen bedienknopf? Grausam.
Tiefe Frontschürze ---- das hat mit dem Luftwiederstand und Stromverbrauch zu tun, ergo konstuktiv notwendig.
Was wirklich verbesserungspotenzial hat, ist das Navi. Aber lieber ein schlechtes navi als 10l auf 100km.
Was ich vermisse sind elektrisch anklappbare Spiegel.
LG
„Der beste Weg, die Zukunft vorauszusagen, ist, sie zu gestalten.“
(Willy Brandt)
Ohne heute gäb‘s morgen kein gestern!
Ampera EPionier (05/2012; ...CU117...)
„Der beste Weg, die Zukunft vorauszusagen, ist, sie zu gestalten.“
(Willy Brandt)
Ohne heute gäb‘s morgen kein gestern!
Ampera EPionier (05/2012; ...CU117...)
- VoltIhrAmpera?
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 864
- Registriert: 22. Jul 2012 09:11
- Wohnort: Burgenland - Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Zwischenfazit Ampera nach vier Wochen
Ich leide hier auch gleich mit Dir...hatte mal ein Montagsauto von Opel
Der Volt hingegen ist bei mir, trotz modernster Technik - TOP!!
Ansonsten.....Da muss in der Branche SEHR VIEL passieren, dass ich mich in den nächsten Jahren von diesem Auto trenne.
Gruß Chris
PS: ...versauen wir hier vielleicht einen thread
sorry

Der Volt hingegen ist bei mir, trotz modernster Technik - TOP!!
...also grad das ist mir beim Lesen jetzt als Manko aufgefallen. Dieser Multi-Dreh-Drück-Knopf bringt beim Volt/Ampera nicht soviel, wie bei der Konkurrenz. Fast alle Funktionen (ich glaub sogar alle) des Knopfes kann man an der Mittelkonsole ohnehin eingeben, daher finde ich das in der Mittelkonsole, wo der Arm oft liegt, besser gelöst.Schon mal BMW angeschaut mit dem komischen bedienknopf? Grausam.
Ansonsten.....Da muss in der Branche SEHR VIEL passieren, dass ich mich in den nächsten Jahren von diesem Auto trenne.
Gruß Chris
PS: ...versauen wir hier vielleicht einen thread

Glücklicher Volt-Pilot seit Februar 2013
Modell 2012
Modell 2012
- agentsmith1612
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 948
- Registriert: 25. Jul 2012 18:26
- Wohnort: Steinfurt
- Kontaktdaten:
Re: Zwischenfazit Ampera nach vier Wochen
Vielleicht ist das ein bisschen OT hier aber ich schreib trotzdem einfach mal:
Es gibt eigentlich meiner Meinung nach zwei Tendenzen bei Bedienkonzepten im Auto.
- Viele Knöpfe wenig Menüs, das ist im Astra und bei Opel im Meriva, Astra, Mokka, Insignia usw. so, jeder Knopf hat seine Funktion und wenn man die einmal kennt find ich das überhaupt nicht schwer.
- vieles über Touchscreen kaum Knöpfe und viele Menüs, bei VW ist das derzeit so und beim BMW auch, ich finde das persönlich nicht so toll, denn um bestimmte Sachen zufinden muss man erstmal durch etliche Menüs und hier und dort drücken, ist halt alles Gewöhnungssache, bei Tesla ist das ebenfalls so, alles durch Menüs aber auf einem großem Touchscreen, zwar habe das das selber noch nicht live gesehen oder probiert, daher kann ich nicht sagen, wie das zu Bedienen ist.
Der Ampera find ich in Sachen Bedienung eigentlich relativ gut, die ganzen kleinen Menüfunktionen kann man über den Touchscreen erledigen ohne das über irgendeinen Dreh/Drück Regler zu machen.
Die Hauptmenüpunkte (Navi, Radio usw.) kann man aber nur über die Knöpfe erreichen, ist eigentlich ganz gut gelöst. Nach etwa 2 Tagen hat man das schon intuitiv drin.
Der Vorteil ist halt das man nicht alles über den Touchscreen macht und dann immer zurückdrücken muss und so sondern direkt per Knopf einen anderen Hauptmenüpunkt drücken kann.
Es gibt eigentlich meiner Meinung nach zwei Tendenzen bei Bedienkonzepten im Auto.
- Viele Knöpfe wenig Menüs, das ist im Astra und bei Opel im Meriva, Astra, Mokka, Insignia usw. so, jeder Knopf hat seine Funktion und wenn man die einmal kennt find ich das überhaupt nicht schwer.
- vieles über Touchscreen kaum Knöpfe und viele Menüs, bei VW ist das derzeit so und beim BMW auch, ich finde das persönlich nicht so toll, denn um bestimmte Sachen zufinden muss man erstmal durch etliche Menüs und hier und dort drücken, ist halt alles Gewöhnungssache, bei Tesla ist das ebenfalls so, alles durch Menüs aber auf einem großem Touchscreen, zwar habe das das selber noch nicht live gesehen oder probiert, daher kann ich nicht sagen, wie das zu Bedienen ist.
Der Ampera find ich in Sachen Bedienung eigentlich relativ gut, die ganzen kleinen Menüfunktionen kann man über den Touchscreen erledigen ohne das über irgendeinen Dreh/Drück Regler zu machen.
Die Hauptmenüpunkte (Navi, Radio usw.) kann man aber nur über die Knöpfe erreichen, ist eigentlich ganz gut gelöst. Nach etwa 2 Tagen hat man das schon intuitiv drin.
Der Vorteil ist halt das man nicht alles über den Touchscreen macht und dann immer zurückdrücken muss und so sondern direkt per Knopf einen anderen Hauptmenüpunkt drücken kann.
-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 689
- Registriert: 4. Mär 2012 07:16
- Kontaktdaten:
Re: AW: Zwischenfazit Ampera nach vier Wochen
Mein Ampera ist perfekt!. Das mit dem Benzingeruch würde ich dem Ampera nicht durchgehen lassen. Ich hatte das mal bei einem Opel Cabrio. Der Benzingeruch ist im laufe der Zeit immer intensiver geworden. Ich empfand es als Rache des Autos weil ich einen Ampera bestellt hatte.micky4 hat geschrieben: Das Einzige was mich an der Verarbeitung (?) stört ist, das es manchmal im Auto nach Benzin riecht.

Letztendlich lag es dann doch am Tankverschluss welcher nicht mehr richtig abdichtete. Also: Tankdeckel austauschen und gut ist!
Viele Grüße
Aamperaaa
-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 1396
- Registriert: 7. Aug 2011 13:16
- Wohnort: Sulzburg-Laufen, Markgräflerland
- Kontaktdaten:
Re: Zwischenfazit Ampera nach vier Wochen
Fazit nach 16 Monaten, insgesamt 20.000 und 19.000 rein elektrischen Kilometern: absolut keine Probleme außer dem Fahrlicht-Bug, der aber durch einen Workaround eliminiert ist.
-
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 160
- Registriert: 28. Dez 2012 17:09
- Wohnort: Heinsberg
- Kontaktdaten:
Re: Zwischenfazit Ampera nach vier Wochen
Das mit dem Benzin oder Gummigeruch habe ich auch hin und wieder. Das ist aber sicherlich nicht Ampera-spezifisch.
Was mich im übrigen noch etwas nervt ist die lange Zeit, die die Kommunikationseinheit braucht, um im SAP-Moduls das Telefonbuch zu synchronisieren. Es dauert eine kleine Ewigkeit bis man dann auf sein Telefonbuch zugreifen kann. Dafür ist dann aber die Freisprechqualität zumindest auf Autoseite sehr ordentlich.
Im übrigen glaube ich nicht, dass die tiefe Frontschürze so viel zum cw Wert und Verbrauch beiträgt. Generell lässt sich der Ampera ja noch nicht mit so vielen anderen Range-Extender-PKWs vergleichen und leider auch nicht mit einem klassischen Verbrenner Ampera. Dann könnte man die Vergleiche besser auf der jeweiligen Ebene anstellen.
Ich fahre den Ampera ja dienstlich, privat würde er sich für mich vermutlich nicht rechnen, da meine Fahrten zu oft außerhalb der Reichweite des Elektroantriebes liege.
Was mich im übrigen noch etwas nervt ist die lange Zeit, die die Kommunikationseinheit braucht, um im SAP-Moduls das Telefonbuch zu synchronisieren. Es dauert eine kleine Ewigkeit bis man dann auf sein Telefonbuch zugreifen kann. Dafür ist dann aber die Freisprechqualität zumindest auf Autoseite sehr ordentlich.
Im übrigen glaube ich nicht, dass die tiefe Frontschürze so viel zum cw Wert und Verbrauch beiträgt. Generell lässt sich der Ampera ja noch nicht mit so vielen anderen Range-Extender-PKWs vergleichen und leider auch nicht mit einem klassischen Verbrenner Ampera. Dann könnte man die Vergleiche besser auf der jeweiligen Ebene anstellen.
Ich fahre den Ampera ja dienstlich, privat würde er sich für mich vermutlich nicht rechnen, da meine Fahrten zu oft außerhalb der Reichweite des Elektroantriebes liege.
- agentsmith1612
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 948
- Registriert: 25. Jul 2012 18:26
- Wohnort: Steinfurt
- Kontaktdaten:
Re: Zwischenfazit Ampera nach vier Wochen
Wurden nicht Versuche mit und ohne gemacht und dann als Ergebniss kam raus 10 % mehr Reichweite durch die Schürze ?Joe hat geschrieben: Im übrigen glaube ich nicht, dass die tiefe Frontschürze so viel zum cw Wert und Verbrauch beiträgt. Generell lässt sich der Ampera ja noch nicht mit so vielen anderen Range-Extender-PKWs vergleichen und leider auch nicht mit einem klassischen Verbrenner Ampera. Dann könnte man die Vergleiche besser auf der jeweiligen Ebene anstellen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast