micky4 hat geschrieben:Calziumchlorid entsteht als "Abfall" aus der Soda-Herstellung mit Salz (NaCl) und Kalk (CaCO3) ... Solvay, daher billig am Markt und daher als Streusalz in Verwendung (nicht wegen besonderer Eigenschaften !). Kann mir nicht vorstellen, wo bei diesem Verfahren Metallspäne reinkommen sollten. Denke, das ist ein Gerücht, wie die explodierenden Elektroautos ...
Okay, , dann halt nicht, aber was würde sonst kleben bleiben und zu rosten beginnen???
Dass durchaus durch winzige Metallteile rostige Punkte auf dem Lack sichtbar werden, kann ich nur bestätigen.
Mein Vater hatte mal sein weisses Auto in einer Halle, in welcher auch von einem Metallbauer Schleifarbeiten vorgenommen worden sind. Durch die feinen Partikel, welche sich in der ganzen Halle verteilt haben, zeigten sich mit der Zeit auf sämtlichen Teilen des Autos kleine rostfarbene Punkte. Dabei waren Metallteile gleich wie Kunststoffteile betroffen.
Mit Polieren waren diese Spuren dann wieder zu beseitigen.
Gruss
Ampera_CH (Dieter)
Ampera MJ 2012 von Frühling 2012 bis Sommer 2013
Outlander PHEV von November 2013 bis Januar 2015
Seit Juli 2013 Renault ZOE Intens und
ab Mai 2015 (so TESLA will!) Model S 85D
micky4 hat geschrieben:Calziumchlorid entsteht als "Abfall" aus der Soda-Herstellung mit Salz (NaCl) und Kalk (CaCO3) ... Solvay, daher billig am Markt und daher als Streusalz in Verwendung (nicht wegen besonderer Eigenschaften !). Kann mir nicht vorstellen, wo bei diesem Verfahren Metallspäne reinkommen sollten. Denke, das ist ein Gerücht, wie die explodierenden Elektroautos ...
Wenn jetzt auch noch die E-Autos explodieren wird's lustig...
Danke Martin für die Info. Metallabrieb von den Schneepflügen "macht Sinn". Da ich "Chemische Technologie" unterrichte, wäre ich "aufgeschmissen", wenn's vom CaCl2 gekommen wäre ...
Wegen den Explosionen brauchen wir uns keine Sorgen machen, betrifft eh nur Fisker ...
Früher waren Autos die neben der Bahnlinie resp. Bahnhöfen parkierten davon besonderst betroffen. Seit die Bahn Scheibenbremsen hat ist es weniger geworden.
Gruss Tango / Joe
möglich aber nicht Alltäglich 201,8 km E-Reichweite mit 10,2 kWh mit RE bei 4 Pässefahrt 171,7 km E-Reichweite mit 10,1 kWh ohne RE 98,8 km E-Reichweite mit 9,7 kWh ohne RE auf der Strecke Swiss-Ecodrive 2013