1. eRUDA - 29.-30.06.2013 - elektrisch Rund um den Ammersee
- schneeflocke
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 729
- Registriert: 10. Nov 2011 22:09
- Wohnort: ab 05/2021: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: 1. eRUDA - 29.-30.06.2013 - elektrisch Rund um den Ammer
Die Reichweite eines Tesla hat der Ampera trotzdem nicht.
Ich finde es echt traurig die Hybridfähigkeit des Amperas leugenen zu müssen.
In der reinen E-Klasse werden wir uns sicherlich nicht anmelden.
Liebe Leute kauf euch doch einen Tesla wenn ihr euch schämt einen Ampera zu fahren.
Diese Wetteifereien und negativ äusserungen nur weil mal der RE anspringt gehen mir ziemlich auf den Senkel.
Anstatt sich zu freuen ein Auto zu besitzen das rein elektrisch gefahren werden kann ohne Angst in der Reichweite, wird herumgemeckert wenn der RE anspringt.
Liebe leute wenn Ihr keinen RE haben woll kauft euch doch ein reines E-Auto, es gibt ja genug davon.
Dieser Fanatismus der mittlerweile dazu genutz wird um Wettbewerbsveranstalter halte ich schon für krankhaft und frivol.
Was der einzelne für sich mit dem Ampera macht ist mir persönlich wurscht, von mir aus kann jeder bei -20°C mit Pudelmütze, Handschuhe und dicken Mantel fahren um Energie zu sparen bzw. um Gottes willen alles vermeiden was den RE veranlassen könnte zu starten.
Aber in der öffentlichkeit sollte ein Bild präsentiert werden, das dem Ampera auch gerecht wird.
Verzicht und Kasteiung ist beim Ampera nicht notwendig und das ist es auch was die breite Masse wissen will und das sind auch die Anforderungen die die breite Masse an ein Auto in der heutigen Zeit stellt.
Ich finde es echt traurig die Hybridfähigkeit des Amperas leugenen zu müssen.
In der reinen E-Klasse werden wir uns sicherlich nicht anmelden.
Liebe Leute kauf euch doch einen Tesla wenn ihr euch schämt einen Ampera zu fahren.
Diese Wetteifereien und negativ äusserungen nur weil mal der RE anspringt gehen mir ziemlich auf den Senkel.
Anstatt sich zu freuen ein Auto zu besitzen das rein elektrisch gefahren werden kann ohne Angst in der Reichweite, wird herumgemeckert wenn der RE anspringt.
Liebe leute wenn Ihr keinen RE haben woll kauft euch doch ein reines E-Auto, es gibt ja genug davon.
Dieser Fanatismus der mittlerweile dazu genutz wird um Wettbewerbsveranstalter halte ich schon für krankhaft und frivol.
Was der einzelne für sich mit dem Ampera macht ist mir persönlich wurscht, von mir aus kann jeder bei -20°C mit Pudelmütze, Handschuhe und dicken Mantel fahren um Energie zu sparen bzw. um Gottes willen alles vermeiden was den RE veranlassen könnte zu starten.
Aber in der öffentlichkeit sollte ein Bild präsentiert werden, das dem Ampera auch gerecht wird.
Verzicht und Kasteiung ist beim Ampera nicht notwendig und das ist es auch was die breite Masse wissen will und das sind auch die Anforderungen die die breite Masse an ein Auto in der heutigen Zeit stellt.
LG
„Der beste Weg, die Zukunft vorauszusagen, ist, sie zu gestalten.“
(Willy Brandt)
Ohne heute gäb‘s morgen kein gestern!
Ampera EPionier (05/2012; ...CU117...)
„Der beste Weg, die Zukunft vorauszusagen, ist, sie zu gestalten.“
(Willy Brandt)
Ohne heute gäb‘s morgen kein gestern!
Ampera EPionier (05/2012; ...CU117...)
-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 546
- Registriert: 7. Okt 2012 19:38
- Wohnort: Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: 1. eRUDA - 29.-30.06.2013 - elektrisch Rund um den Ammer
Wer leugnet den beim Ampera "die Hybridfähigkeit". Das ist ja gerade die Stärke vom Ampera.
Der Ampera paßt nicht in der Schublade "Hybrid", er kann und wird zum größten Teil als reines Elektrofahrzeug bewegt. (80% der deutschen durchnittlichen Tagesfahrten sind unter 50 km).
Ein Ampera schaft 40-80 km in Sonderfällen sogar 106 km. Daher finde ich die Bezeichnung Elektrofahrzeug mit RE (Reichweitenverlängerung) schon zutreffender. Er ist aber mit zwei möglichen Antrieben ein "Hybrid" so steht es ja auch in den Papieren.
Bei meinem Protest zum Wettbewerb ging es darum das der Ampera auch für die Sonderprüfung zugelassen wird. Da er ja zwei Umrundungen à 45 km des Sees packen kann. Ob man jetzt gegen andere "reine" Elektrofahrzeuge eine Chance hat ist doch zweitrangig. Das Mitmachen zählt doch, die stärken des Amperas zu zeigen. Und wenn 15 Ampera dabei sind, kann jeder der 15 Teilnehmer zeigen das er die zwei Runden packt. Das da ein Tesla, Renault, iMiev den ersten und zweiten Platz belegen wird dürfte auch jeden klar sein. Was ist daran Fanatismus den Ampera bei Wettbewerben zu präsentieren.
Zum Zweiten Punkt. Wir kommen Nackt auf die Welt, alles was wir bis zum Leben benötigen ist nur geborgt, wir verlassen diese Welt wieder ohne was mitzunehmen. Was hinterlassen wir unseren Nachkommen wenn wir innerhalb von 100 Jahren einen Rohstoff vernichten. Ja ich bin am meckern über den RE der anspringt
obwohl es nicht nötig tut. Er produziert keine Wärme, verbrennt nur Benzin und die Abgase werden nicht gereinigt da der Kat seine Betriebstemperatur nicht erreicht. Was soll der Schwachsinn, nur weil es so frei programmiert wurde. Ich habe auch was gegen Energieverschwendung weil die Mehrheit diese "Laster" zu tragen hat. Siehe neugebaute Kohlekraftwerke usw.
Der Ampera hat eine effizente Heizung die auch benutzt werden soll, dagegen spricht gar nichts. Auch soll der RE bei tiefen Temperaturen zum Fahren und heizen dazu genommen werden. Dafür haben wir den RE ja an Bord. Nur ich möchte das für mich Entscheiden können. Für eine Fahrtstrecke von 2 km den Wagen 10min. vorzuheizen ...
Ich persönlich habe was gegen die Aussage ich fahre das Fahrzeug wie ich möchte kann mir das leisten und die anderen sind mir egal. Immer daran denken "Wir haben auf der Welt alles nur geborgt".
Der Ampera paßt nicht in der Schublade "Hybrid", er kann und wird zum größten Teil als reines Elektrofahrzeug bewegt. (80% der deutschen durchnittlichen Tagesfahrten sind unter 50 km).
Ein Ampera schaft 40-80 km in Sonderfällen sogar 106 km. Daher finde ich die Bezeichnung Elektrofahrzeug mit RE (Reichweitenverlängerung) schon zutreffender. Er ist aber mit zwei möglichen Antrieben ein "Hybrid" so steht es ja auch in den Papieren.
Bei meinem Protest zum Wettbewerb ging es darum das der Ampera auch für die Sonderprüfung zugelassen wird. Da er ja zwei Umrundungen à 45 km des Sees packen kann. Ob man jetzt gegen andere "reine" Elektrofahrzeuge eine Chance hat ist doch zweitrangig. Das Mitmachen zählt doch, die stärken des Amperas zu zeigen. Und wenn 15 Ampera dabei sind, kann jeder der 15 Teilnehmer zeigen das er die zwei Runden packt. Das da ein Tesla, Renault, iMiev den ersten und zweiten Platz belegen wird dürfte auch jeden klar sein. Was ist daran Fanatismus den Ampera bei Wettbewerben zu präsentieren.
Zum Zweiten Punkt. Wir kommen Nackt auf die Welt, alles was wir bis zum Leben benötigen ist nur geborgt, wir verlassen diese Welt wieder ohne was mitzunehmen. Was hinterlassen wir unseren Nachkommen wenn wir innerhalb von 100 Jahren einen Rohstoff vernichten. Ja ich bin am meckern über den RE der anspringt
obwohl es nicht nötig tut. Er produziert keine Wärme, verbrennt nur Benzin und die Abgase werden nicht gereinigt da der Kat seine Betriebstemperatur nicht erreicht. Was soll der Schwachsinn, nur weil es so frei programmiert wurde. Ich habe auch was gegen Energieverschwendung weil die Mehrheit diese "Laster" zu tragen hat. Siehe neugebaute Kohlekraftwerke usw.
Der Ampera hat eine effizente Heizung die auch benutzt werden soll, dagegen spricht gar nichts. Auch soll der RE bei tiefen Temperaturen zum Fahren und heizen dazu genommen werden. Dafür haben wir den RE ja an Bord. Nur ich möchte das für mich Entscheiden können. Für eine Fahrtstrecke von 2 km den Wagen 10min. vorzuheizen ...
Ich persönlich habe was gegen die Aussage ich fahre das Fahrzeug wie ich möchte kann mir das leisten und die anderen sind mir egal. Immer daran denken "Wir haben auf der Welt alles nur geborgt".
- schneeflocke
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 729
- Registriert: 10. Nov 2011 22:09
- Wohnort: ab 05/2021: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: 1. eRUDA - 29.-30.06.2013 - elektrisch Rund um den Ammer
Die Nachhaltigkeit unserer Umwelt nur am Fahrzeug fest zu machen halte ich für den falschen Weg.
Der Ampera bietet einigen Komfort den ich auch nutzen will und werde, dafür habe ich gezahlt.
Ich kann aber weiterhin auf Flugreisen verzichten, bei weiten Autoreisen wenn möglich den Autozug der Bahn benutzen, den Trockner im Haushalt anstatt 3mal nur 1mal verwenden usw. Waschmaschine läuft nur wenn sie voll ist und nicht wegen einem Hemd. Es gibt sehr viel Einsparpotenzial. Den Wagen auch mal stehen lassen und warten bis mein Mann nachhause kommt und ich elektrisch mit dem Ampera fahren kann usw. die Liste ist unendlich.
Der Ampera hat einen geringen Anteil an der Nachhaltigkeit im gesamten gesehen.
Ich kenne einige die sich im Momentanen Stand der Entwicklung kein reines E-Mobil kaufen würden, aber den Ampera aufgrund seines RE's schon.
Letzhin las ich einen bericht von einem E-Smart Fahrer der am eigenen Leib erlebte wie es ist durch unvorhergesehene Ereignisse mehr Strom verbrauchen zu müssen und dadurch nicht mehr ans Ziel kam. Und das ist eine sehr weit verbreitet Angst die auch gerecht fertigt ist.
Ich denke einfach das ich die breite Masse nicht erreiche, wenn ich auf nachfragen sage: wenn du 90km weit im Winter kommen willst darfst du keine Heizung anmachen und musst dick eingepackt fahren. Glaube mir da wird für jeden der Ampera uninteressant. Wenn ich aber sage im winter 40-50km und im Sommer bis zu 100km ohne auf den Comfort eine konventionellen Autos verzichten zu müssen, hören mir die Leute weiter zu.
Man kan sein phosophie auf verschiedene Wege nach aussen transpotieren, in der psychologie lernt man das duch Fantismus nichts zu erreichen ist und der sicherlich langwierigere aber effzientere Weg, der ist die Masse dort ab zu holen wo sie stehen und sanft einfluss zu nehmen.
Der Ampera bietet einigen Komfort den ich auch nutzen will und werde, dafür habe ich gezahlt.
Ich kann aber weiterhin auf Flugreisen verzichten, bei weiten Autoreisen wenn möglich den Autozug der Bahn benutzen, den Trockner im Haushalt anstatt 3mal nur 1mal verwenden usw. Waschmaschine läuft nur wenn sie voll ist und nicht wegen einem Hemd. Es gibt sehr viel Einsparpotenzial. Den Wagen auch mal stehen lassen und warten bis mein Mann nachhause kommt und ich elektrisch mit dem Ampera fahren kann usw. die Liste ist unendlich.
Der Ampera hat einen geringen Anteil an der Nachhaltigkeit im gesamten gesehen.
Stimmer ich Dir zu, jedoch sehe ich die stärke des Amperas im "zusätzlichen" RE.Das Mitmachen zählt doch, die stärken des Amperas zu zeigen.
Ich kenne einige die sich im Momentanen Stand der Entwicklung kein reines E-Mobil kaufen würden, aber den Ampera aufgrund seines RE's schon.
Letzhin las ich einen bericht von einem E-Smart Fahrer der am eigenen Leib erlebte wie es ist durch unvorhergesehene Ereignisse mehr Strom verbrauchen zu müssen und dadurch nicht mehr ans Ziel kam. Und das ist eine sehr weit verbreitet Angst die auch gerecht fertigt ist.
Ich denke einfach das ich die breite Masse nicht erreiche, wenn ich auf nachfragen sage: wenn du 90km weit im Winter kommen willst darfst du keine Heizung anmachen und musst dick eingepackt fahren. Glaube mir da wird für jeden der Ampera uninteressant. Wenn ich aber sage im winter 40-50km und im Sommer bis zu 100km ohne auf den Comfort eine konventionellen Autos verzichten zu müssen, hören mir die Leute weiter zu.
Man kan sein phosophie auf verschiedene Wege nach aussen transpotieren, in der psychologie lernt man das duch Fantismus nichts zu erreichen ist und der sicherlich langwierigere aber effzientere Weg, der ist die Masse dort ab zu holen wo sie stehen und sanft einfluss zu nehmen.
LG
„Der beste Weg, die Zukunft vorauszusagen, ist, sie zu gestalten.“
(Willy Brandt)
Ohne heute gäb‘s morgen kein gestern!
Ampera EPionier (05/2012; ...CU117...)
„Der beste Weg, die Zukunft vorauszusagen, ist, sie zu gestalten.“
(Willy Brandt)
Ohne heute gäb‘s morgen kein gestern!
Ampera EPionier (05/2012; ...CU117...)
- Chris
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 691
- Registriert: 8. Dez 2011 21:36
- Wohnort: Geldern
- Kontaktdaten:
Re: 1. eRUDA - 29.-30.06.2013 - elektrisch Rund um den Ammer
Weist du noch wo du den Bericht gelesen hast? Würde mich auch interessieren.schneeflocke hat geschrieben:Letzhin las ich einen bericht von einem E-Smart Fahrer der am eigenen Leib erlebte wie es ist durch unvorhergesehene Ereignisse mehr Strom verbrauchen zu müssen und dadurch nicht mehr ans Ziel kam. Und das ist eine sehr weit verbreitet Angst die auch gerecht fertigt ist.
Gruß vom Niederrhein, Chris
- schneeflocke
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 729
- Registriert: 10. Nov 2011 22:09
- Wohnort: ab 05/2021: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: 1. eRUDA - 29.-30.06.2013 - elektrisch Rund um den Ammer
Hier habe ich den Link, ich finde nichts verwerfliches oder gar falsche Handhabung des E-Smarts.
http://www.welt.de/motor/article1100635 ... bekam.html
http://www.welt.de/motor/article1100635 ... bekam.html
LG
„Der beste Weg, die Zukunft vorauszusagen, ist, sie zu gestalten.“
(Willy Brandt)
Ohne heute gäb‘s morgen kein gestern!
Ampera EPionier (05/2012; ...CU117...)
„Der beste Weg, die Zukunft vorauszusagen, ist, sie zu gestalten.“
(Willy Brandt)
Ohne heute gäb‘s morgen kein gestern!
Ampera EPionier (05/2012; ...CU117...)
-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 546
- Registriert: 7. Okt 2012 19:38
- Wohnort: Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: 1. eRUDA - 29.-30.06.2013 - elektrisch Rund um den Ammer
Ach Schneeflocke warum versteht mich keiner.
Jetzt mal klipp und klar.
Wenn ich, wie bei deinem Beispiel mit dem e-Smart, auf der Autobahn zum Flugplatz mit 130 km/h fahre um ein Flugzeug zu bekommen und statt dem reinen E-Modus den RE benutze ist das doch vom Energieverbrauch die günstigere Variante. Dafür haben wir ja den RE an Bord. Wenn ich weis das ich mit dem Batteriestrom nicht hin- und zurückkomme, kann ich den RE doch gezielt einsetzen. Das gleiche bei -10°C, 50 km Reichweite und ich habe zwei Fahrten (Hin und zurück) von 30 km. Wenn ich da gleich mit den RE losfahre und den RE mit zum Heizen nehme ist nach 10 km die "Kiste" warm und ich kann auf reinen Elektrobetrieb umschalten. Das verstehen wir als "Artgerechte Haltung". Also selbstverständlich soll der RE mit eingesetzt werden.Und du hast Recht der RE ist der Trumpf beim Ampera. Was ist aber verkehrt daran wenn ich bei 50 km Reichweite und eine tägliche Fahrstrecke von 48 km mir überlege für die 35 min. reichen mir 20°C im Auto und ich nehme die Sitzheizung dazu. Wenn jetzt der RE die letzten 2 km anspringt, werden die Abgase nicht gereinigt, der Kat hat ja nicht die Betriebstemperatur und der Benzinmotor läuft mit einem "fetten Gemisch" hat also einen viel zu hohen Anfangsverbrauch. Darum bin ich bedacht das bei mir der RE nicht nur kurz läuft. Selbstverständlich kann man es auch so machen wie viele Holländer, den Ampera kaufen, vom Staat die Prämie kassieren und den Ampera nur über den RE mit Benzin bewegen.
Jetzt mal klipp und klar.
Wenn ich, wie bei deinem Beispiel mit dem e-Smart, auf der Autobahn zum Flugplatz mit 130 km/h fahre um ein Flugzeug zu bekommen und statt dem reinen E-Modus den RE benutze ist das doch vom Energieverbrauch die günstigere Variante. Dafür haben wir ja den RE an Bord. Wenn ich weis das ich mit dem Batteriestrom nicht hin- und zurückkomme, kann ich den RE doch gezielt einsetzen. Das gleiche bei -10°C, 50 km Reichweite und ich habe zwei Fahrten (Hin und zurück) von 30 km. Wenn ich da gleich mit den RE losfahre und den RE mit zum Heizen nehme ist nach 10 km die "Kiste" warm und ich kann auf reinen Elektrobetrieb umschalten. Das verstehen wir als "Artgerechte Haltung". Also selbstverständlich soll der RE mit eingesetzt werden.Und du hast Recht der RE ist der Trumpf beim Ampera. Was ist aber verkehrt daran wenn ich bei 50 km Reichweite und eine tägliche Fahrstrecke von 48 km mir überlege für die 35 min. reichen mir 20°C im Auto und ich nehme die Sitzheizung dazu. Wenn jetzt der RE die letzten 2 km anspringt, werden die Abgase nicht gereinigt, der Kat hat ja nicht die Betriebstemperatur und der Benzinmotor läuft mit einem "fetten Gemisch" hat also einen viel zu hohen Anfangsverbrauch. Darum bin ich bedacht das bei mir der RE nicht nur kurz läuft. Selbstverständlich kann man es auch so machen wie viele Holländer, den Ampera kaufen, vom Staat die Prämie kassieren und den Ampera nur über den RE mit Benzin bewegen.
- schneeflocke
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 729
- Registriert: 10. Nov 2011 22:09
- Wohnort: ab 05/2021: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: 1. eRUDA - 29.-30.06.2013 - elektrisch Rund um den Ammer
Ich gebe Dir insoweit recht das Kurzstrecken den frühen Tod eine Kat's bedeuten können.
Da der RE in der Regel nur bei kalten Temperaturen unfreiwillig anspringt, ist in meinen Augen zu relativieren gegenüber der Anzahl der kalten Tagen.
Ich kenne einige die Sommer wie Winter ihr Auto am Tag nur wenige KM am Tag bewegen (unter 10km), die haben Km auf ihren Autos jenseits der 100.000km (im Schnitt 8-11 Jahre alt, einer ist sogar 16 Jahre alt hat über 200.00kM drauf und wird jeden Tag gerade mal 2km einfach bewegt), keiner von denen hatte mit einem defekten Kat zu tun.
Da sind die hochgezüchteten Turbomotoren bei weitem defektanfälliger, als ein Kat im kurzstrecken betrieb.
Vorsichtig wäre ich bei einem RE mit Dieselaggregat, dort sind in der Tat kurzstrecken sehr gefährlich für den KAT.
Bei einem defekten Kat innerhalb kürzester Zeit würde ich doch mal davon ausgehen, auf Kulanzbasis von Opel einen neuen Kat zu bekommen.
Ich bin davon überzeugt das die Opel Ingenieure wissen was sie dem Kat zumuten können.
Ich denke schon das ich dich verstehe, aber deine Bedenken gegenüber den Kat sind m.e. unbegründet.
Opel sollte schon davon ausgehen das sich Otto Normalverbraucher sich keine Gedanken um technisches macht sondern den Wagen komfortabel bewegen will, darauf sollte der Ampera ausgelegt sein und das erwarte ich auch.
Da der RE in der Regel nur bei kalten Temperaturen unfreiwillig anspringt, ist in meinen Augen zu relativieren gegenüber der Anzahl der kalten Tagen.
Ich kenne einige die Sommer wie Winter ihr Auto am Tag nur wenige KM am Tag bewegen (unter 10km), die haben Km auf ihren Autos jenseits der 100.000km (im Schnitt 8-11 Jahre alt, einer ist sogar 16 Jahre alt hat über 200.00kM drauf und wird jeden Tag gerade mal 2km einfach bewegt), keiner von denen hatte mit einem defekten Kat zu tun.
Da sind die hochgezüchteten Turbomotoren bei weitem defektanfälliger, als ein Kat im kurzstrecken betrieb.
Vorsichtig wäre ich bei einem RE mit Dieselaggregat, dort sind in der Tat kurzstrecken sehr gefährlich für den KAT.
Bei einem defekten Kat innerhalb kürzester Zeit würde ich doch mal davon ausgehen, auf Kulanzbasis von Opel einen neuen Kat zu bekommen.
Ich bin davon überzeugt das die Opel Ingenieure wissen was sie dem Kat zumuten können.
Ich denke schon das ich dich verstehe, aber deine Bedenken gegenüber den Kat sind m.e. unbegründet.
Opel sollte schon davon ausgehen das sich Otto Normalverbraucher sich keine Gedanken um technisches macht sondern den Wagen komfortabel bewegen will, darauf sollte der Ampera ausgelegt sein und das erwarte ich auch.
LG
„Der beste Weg, die Zukunft vorauszusagen, ist, sie zu gestalten.“
(Willy Brandt)
Ohne heute gäb‘s morgen kein gestern!
Ampera EPionier (05/2012; ...CU117...)
„Der beste Weg, die Zukunft vorauszusagen, ist, sie zu gestalten.“
(Willy Brandt)
Ohne heute gäb‘s morgen kein gestern!
Ampera EPionier (05/2012; ...CU117...)
- eRUDA
- 16 kWh - fährt
- Beiträge: 44
- Registriert: 8. Dez 2012 10:50
- Wohnort: Inning am Ammersee
- Kontaktdaten:
Re: 1. eRUDA - 29.-30.06.2013 - elektrisch Rund um den Ammer
Es sind bereits 11 Teams und damit weit mehr als erwartet angemeldet.
Mit 30 bis 40 eMOBILEN gehört die 1. eRUDA zu den größten eMOBIL Versnstaltungen.
Opel hat leider bislang noch kein Team angemeldet. www.eRUDA.de/teams/
Ich wünsche erholsame Weihnachten.
Mit 30 bis 40 eMOBILEN gehört die 1. eRUDA zu den größten eMOBIL Versnstaltungen.
Opel hat leider bislang noch kein Team angemeldet. www.eRUDA.de/teams/
Ich wünsche erholsame Weihnachten.

http://www.eRUDA.de
info@eRUDA.de
27.-28.09.2014

http://www.eTourEurope.eu
info@eTourEurope.eu
17.-26.05.2014
-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 1352
- Registriert: 26. Dez 2011 12:49
- Wohnort: 30 km nördlich von Straßburg, Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: 1. eRUDA - 29.-30.06.2013 - elektrisch Rund um den Ammer
Typisch.eRUDA hat geschrieben:Opel hat leider bislang noch kein Team angemeldet.
Kratus.
Grüße aus dem Elsaß (Frankreich)
Ampera Modell 2013A.
Grüße aus dem Elsaß (Frankreich)
Ampera Modell 2013A.
-
- 60 kW - range-extended
- Beiträge: 106
- Registriert: 1. Jul 2012 17:34
- Wohnort: 83104 Hohenthann
- Kontaktdaten:
Re: 1. eRUDA - 29.-30.06.2013 - elektrisch Rund um den Ammer
Ich wäre dabei wenn sich ein Team zusammenfindet und ich hätte auch nur eine Anreise von ca. 60 km.
A m 6.7.2012 übernahm ich meinen eigenen Ampera
M eilenstein der Entwicklung für unsere Umwelt.
P otentiell zur Zeit das beste eCar-Konzept
E nergiesparend
R egenerativ mit eigenem Solarstrom geladen u. damit
A bsolut CO2-neutral im Betrieb.
M eilenstein der Entwicklung für unsere Umwelt.
P otentiell zur Zeit das beste eCar-Konzept
E nergiesparend
R egenerativ mit eigenem Solarstrom geladen u. damit
A bsolut CO2-neutral im Betrieb.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 0 Gäste