Beitrag
von Opa » 28. Feb 2019 13:18
...dieser Thread ist ja schon alt.... aber immer noch topaktuell.... eine kleine "Erfahrungssammlung"...
Ich war und bin mit meinem Volt sehr zufrieden (auch wenn er jetzt verkauft wird... - Firmenwagen...). Sehr wenige Kleinigkeiten im Laufe von 5 Jahren und 140.000 km....
Gut, Ladekabel (Ziegel) Schrott.... Jetzt: Bettermann und alles ist gut...
Im Mai letzten Jahres lief der TÜV ab. Hab´ ich etwas spät gemerkt und dann ging´s zum FOH....
Mach ma TÜV... und so´n paar Kleinigkeiten.... OK, die Motorkontrolle war an... mhm... Fehlersuche, Fehlercodes, Wartungshandbuch.... Werkstattbuch.... Ja, da ist ein Fehler in der Hochvoltbatterie. Das ist ein abgasrelevanter Fehler - KEIN TÜV!
Hmpf. Da können wir nichts machen, da braucht man jemanden mit spezieller Aubildung/Lehrgang für den Batterietausch. OK - wer kann das denn machen.... Ja, keine Ahnung, ich solle im Internet recherchieren.
Gut, es gibt ja eine Webseite von Chevrolet... Da wird stolz verkündet, dass man auch nachdem sich Chevrolet vom Europamarkt zurückgeszogen hat, für den Service sorgt... Kein Problem. Servicetelefonnummer: 069.... anrufen alles easy. Wer meldet sich am anderen Ende: Opel, Rüsselsheim.
So weit so gut. "Was ist denn ihr Problem?"... Ja, mein Chevrolet Volt hat ein Batterieproblem.... "Sorry, da haben wir nichts mit zu tun - wir sind jetzt PSA, da müssen Sie sich im Internet einen Händler suchen, der das kann und darf". Ratlosigkeit macht sich breit. Mail an Chevrolet - Automatischer Mailresponder... Mails hin und her - alles OHNE Substanz. Man wisse nicht, welcher Händler "Volt" darf und kann. Müsste ich mich durchtelefonieren (und wir reden hier nicht von einem mittelständischem Kleinserienhersteller, wir reden von GM!).
Ich fand in Düsseldorf einen Händler (Chevrolet, Opel u.a.) der könnte. Aber bringen Sie den Wagen doch mal vorbei, damit wir das checken können... OK KIste nach Düsseldorf - Leihwagen (günstiger Tarif, fair) und drei Tage später die Info, ja, die Batterie muss getauscht werden, da ist ein Fehler in der Stromkiste. (Ja, das wusste ich auch vorher, die Fehlerbeschreibung / Codes lagen auch Ulmen vor - aber gut doppelt gemoppelt hält besser): Da müssen wir eine neue Batterie in USA bestellen.
Wir hatten jetzt schon September - TÜV war im Mai abgelaufen. Liefertermin voraussichtlich Mitte November. Nun gut, das Auto fährt ja auch super ohne TÜV, und wenn die Rennleitung sich beschwert kostet das halt 25 EUR.
Der November kam, die Batterie kam nicht. Ja, das wird wohl Februar, unverbindlich.... OK.... Spaß kostet immer noch 25 EUR bei Zwiegespräch mit den Ordnungshütern.. aber damit muss man leben.
Im Januar nachgefragt.. - ja, nee, wir haben noch keinen Termin, das wird sicher im Februar nichts... Nun gut, ich bin ja geduldig, aber irgendwann auch nicht mehr leidensfähig genug.
WICHTIGE ERGÄNZUNG:
Wobei ich hier ergänze, dass das Bemühen von Ulmen in Düsseldorf absolut OK ist!!! Nicht dass hier ein falscher Eindruck entsteht. Der Sch...ß ist Chevrolet-Europe, Deutschland etc. ..... Da kann Ulmen nichts dafür!!!
ENDE DER ERGÄNZUNG
Es folgten einige Mails und nach nichtssagenden Floskelantworten gab es einen eingeschriebenen Brief an Chevrolet Europe (der offizielle Garantiegeber) nach Zürich.... und irgendwann kam eine Mail von Service von GM mit Detailnachfragen.... Aber keinerlei wirkliche Reaktion.
Am 31.1. habe ich das Fahrzeug auf den Hof des Händlers gestellt. Ab Februar wäre bei einer Kontrolle (TÜV über 8 Monate...) auch ein Punkt auf´s Konto gekommen. Der Spaß war vorbei. Bis dahin habe ich mit KEINEM Mitarbeiter von Chevrolet über das Problem sprechen können. Keine Rückrufnummer, Keine Ansprechstelle.....
Ich schrieb dann, dass ein Verbrauchermagazin sich für den Fall interessieren würde und ein Kamerateam sich für ein paar Tage später angekündigt hätte.... Plötzlich aus dem Nirvana meldet sich ein echter Mensch am Telefon und fragte, was denn das Problem sei...... Er würde sich jetzt umgehend kümmern und ich bekäme am nächsten Tag von ihm Bescheid. Er gab mir seine Durchwahl, Name etc.... wenn irgendetwas wäre....
Am 21.Februar rief mich der Opelhändler an, die neue Batterie sei verbaut, es würden jetzt ein paar Ladezyklen gefahren und dann ging´s zum TÜV.... Ich dachte, neee, dat ist ne akustische Fata Morgana..... A
m nächsten Tag der Mitarbeiter aus Rüsselsheim: Haben Sie schon gehört, Ihr Auto wird fertig.... Wir haben da etwas an den Prioritäten hin und her geschoben, damit ich mein Auto wieder nutzen kann..... Unglaublich - keine NEUN Monate später ist wieder alles im Lot. Schwere Geburt......
Und trotzdem ist es ein unproblematisches Fahrzeug - würd´ich auch wieder kaufen, wenn da nicht das Chaos zwischen Opel / GM / PSA etc. wäre....
Zuletzt geändert von
Opa am 28. Feb 2019 15:57, insgesamt 2-mal geändert.