Wo hat den Tachy das Bild hier oben links her?

Tachyon12 hat geschrieben:Hallo mikeljo,mikeljo hat geschrieben:Bei den Tests hat sich herausgestellt das anscheinend das CAN Gateway regelmäßig wach wird und Daten ausgibt.
Der Ladeverlauf läßt sich schön verfolgen.
rückst Du bitte, bitte mit mehr Infos dazu raus.
Siehe z.B. entsprechende Fragen in
http://opel-ampera-forum.de/viewtopic.p ... 4&start=50
Vielen Dank
Tachyon12
Eigentlich ist das der Plan. Zur Zeit haben wir das Problem den CAN Bus aufzuwecken. Die ganze Zeit wachhalten finde ich nicht so gut, da dabei unnötig viel Strom verbraucht wird.Kratus hat geschrieben:Hallo Mikeljo,
das heißt ein Fernstart kann mittels OVMS-Modul nicht ausgelöst werden?
gecko hat geschrieben:Hallo mikeljo,
Vielleicht hilft euch für das Aufwachen des CAN Bus der GMW Standard 3110 weiter? http://www.doc88.com/p-848519526314.html
Dort steht auf Seite 37 bzw. ab Kapitel 10.2 wie man den CAN Bus aufweckt.
Soweit ich verstanden habe müsste man an CAN ID 0x101 diese Message senden: FD 02 10 04 00 00 00 00.
Alle 8s ? Ich hatte immer noch keine Zeit das auszuprobieren...
PS: Schau die auch die GMW3104 http://www.doc88.com/p-361144209421.html an. Dort steht was zur allgemeinen Kommunikationsstrategie, an die sich alle Steuergeräte halten müssen.
Hoffe das hilft.
LG
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast