Beitrag
von Markus Dippold » 8. Mär 2017 17:39
Mit 10A ist das schwierig zu machen.
Am besten so:
Du heizt 2x oder auch 3x vor. Natürlich am Ladekabel. Bis auf das letzte Mal kann das auch schon am Abend vorher erfolgen. Bei mehr als 2 Vorheizungen muß das Fahrzeug zwischenzeitlich mal kurz eingeschaltet werden, was du ohnehin machen muß, um die Heizung umzustellen.
Bei den ersten Fernstarts die Heizung auf volle Pulle, vorheizen lassen und dann warten, bis der Akku wieder geladen ist. Auto natürlich nicht einschalten, sondern nur der Fernstart.
Das letzte Mal setzt du die Heizung auf normale Temperatur, vielleicht etwas niedriger. Dann wieder vorheizen und warten, bis Akku wieder voll.
Warum so?
Da ist ein SW-Fehler drin und es würde mich wundern, wenn das bei neueren Modelljahren korrigiert wurde.
Beim Heizen kommt nicht der ganze Strom aus dem Kabel, nur ein Teil (deswegen geht es mit 16A Ladestrom auch besser). Die Ladesteuerung (oder was auch immer) glaubt aber, der komplette Strom fürs Vorheizen kommt aus dem Akku und lädt die gesamte verbrauchte Strommenge fürs Vorheizen wieder in den Akku rein, auch das, was eigentlich aus dem Ladekabel kam.
So kannst du den SOC bis auf etwa 89% bringen - anstatt der nur ~83% beim "normalen" Laden.

-
Opel Ampera ePionier, lithiumweiß, Modelljahr 2012
Besitz und Datenerfassung seit 13.12.2012
125314km elektrisch, 15.87kWh/100km ab Akku
18088km RE-Betrieb, 5.90l/100km
LDV 0.7l, persönlicher LDV 0.77l
Stand 30.11.2019
Meine Solaranlage